Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben und Werk des Buchkünstlers Kurt Londenberg (1914–1995).

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b73125b9cc64455082ba73f972d7aeee
Autor: Schaefer, Helma
Themengebiete: 20. Jahrhundert Bucheinbände Buchkunst Kunstgeschichte Kurt Londenberg Literaturwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2009
EAN: 9783937719917
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Verlag: Verlag Ludwig
Untertitel: Illustriertes Verzeichnis seiner Einbände
Produktinformationen "Leben und Werk des Buchkünstlers Kurt Londenberg (1914–1995)."
Im 20. Jahrhundert vollzog sich zwischen Jugendstil und Industrial Design, Automatisierung und Elektronisierung ein grundsätzlicher Wandel der Rolle und Bedeutung des traditionell gedruckten Buches. Zu einem Spiegelbild dieser Veränderungen wurde der Einband als äußeres Erscheinungsbild des Buches. In der Reihe der daran in Deutschland beteiligten Buchbinder und Einbandgestalter nimmt Kurt Londenberg einen besonderen Platz ein, weil er an der Seite bedeutender Buchgestalter wie Gotthard de Beauclair und Verlage wie dem Insel-Verlag bis zum Ende des 20. Jahrhunderts versuchte, die Vorstellung vom Buch als Gesamtkunstwerk durch seine Einbände zu verwirklichen. Er verstand sich zugleich als Mittler zwischen Handwerk, Industrie und Design. Die Beschäftigung mit dem Leben und Werk Londenbergs kann ein Anstoß zu der längst gewünschten Aufarbeitung der deutschen Einbandgeschichte im 20. Jh. und der wechselseitigen Beeinflussung der angewandten Kunst mit den verschiedenen Kunstströmungen, insbesondere nach 1945, sein. Durch Londenbergs kollegiale Beziehungen zur Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek entstand eine bemerkenswerte Sammlung charakteristischer Handeinbände, die hier dokumentiert wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen