Leben und Sterben
Sampt, Martin
Produktnummer:
1806f439b0560b4644b0b47c86f0b3839d
Autor: | Sampt, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Ars moriendi Erziehung, Schul- und Bildungswesen Medizin Philosophie Religion Sterben Thanatagogik Theologie Theologie, Christentum Tod Vergänglichkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2021 |
EAN: | 9783951983844 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Tarmann, Paul R. |
Verlag: | plattform Verlag |
Untertitel: | Zur Ethik der Thanatagogik |
Altersempfehlung: | 16 - 99 |
Produktinformationen "Leben und Sterben"
Der Ausdruck Memento mori (lateinisch: Sei dir der Sterblich¬keit bewusst) ist ein Symbol der Vergänglichkeit. Jeder Mensch wird einmal sein Leben loslassen oder vielleicht treffender gesagt, den Tod ins Leben lassen müssen. Es ist ein integraler Aspekt des Lebens, sich mit dem Sterben und dem Tod auseinanderzusetzen. Wir können diesem Lebens-Thema nicht ausweichen. Der Mensch steht von Anfang an in der Spannung von Werden, Sein und Vergehen. Dies gilt es zu akzeptieren, auszuhalten, ja sogar zu gestalten. Aber wie? Heute haben wir professionelle Personen, die sich mit dem Sterben und dem Tod befassen, wie zum Beispiel Mediziner, Pfarrer, Angestellte im Hospiz– und Palliativbereich, Bestatter und Grabredner. Wir delegieren an andere. Warum? Weil etwa die Medizin das Sterben hinauszögern, den Tod eine Zeit lang überlisten kann? Weil wir keinen Zugang zu diesen The¬men haben? Weil uns Handhabungen, Rituale, symbolische Deutungen und Bewältigungsstrategien fehlen? Können wir das Sterben und den Tod nicht einfach sein, im Sinne von existent sein, lassen? Haben wir Angst? Wenn ja, wovor? Davor, nicht zu wissen, wie wir agieren sollen? Sicher dominiert uns wohl auch die Furcht, in der letzten Lebensphase abhängig zu sein, jemandem zur Last zu fallen. Dies wird als entwürdigend und entmündigend empfunden. Individualisierungstendenzen machen sich breit. Diese sind auch bei der Erinnerungs- und Bestattungskultur zu erkennen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen