Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben und Musik des Georg Friedrich Händel

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A10320054
Autor: Mainwaring, John
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2010
EAN: 9783923445080
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Heupferd Musik Verlag Heupferd Musik Verlagsgesellschaft mbH
Produktinformationen "Leben und Musik des Georg Friedrich Händel"
Leben und Musik bedingen einander. Das Eine braucht das Andere. Die Geschichte des Georg Friedrich Händel ist dafür ein typisches Beispiel. Der war ein musikalischer Universalist. Orgel, Violine und Cembalo beherrschte er virtuos, in der Kunst des Komponierens konnten ihm nur wenige das Wasser reichen, Phantasie besaß er im Überfluss. Er gilt als einer der produktivsten und einflussreichsten Musikschaffenden des Barock. Generationen von Tonkünstlern haben sich an seiner außergewöhnlichen Kreativität und genialen Musik orientiert. Als Komponist genoss er weltweiten Ruhm, zugleich arbeitete er auch noch als Produzent, Musikmanager und Intendant. Bereits zu Lebzeiten wurde ihm in seiner Wahlheimat England ein Denkmal gesetzt. Das alles hat ihn zum ersten Popstar der Musikgeschichte gemacht. Der englische Theologe John Mainwaring veröffentlichte sein literarisches Händel-Portrait kurz nach dessen Tod in London. Er kannte Händel persönlich und war vom großen Meister höchstselbst mit Informationen insbesondere über die frühen Jahre versorgt worden. Mainwarings Schrift schildert Händels Lebensweg und beschreibt sachkundig sein weitreichendes Oeuvre. Es handelt sich um die erste klassische Musikerbiographie überhaupt. Das Werk wurde von dem Komponisten und Musikpublizisten Johann Mattheson ins Deutsche übertragen und mit kundigen Anmerkungen, launigen Kommentaren sowie einem Vorwort versehen. Mattheson war dafür bestens prädestiniert, denn er und Händel hatten sich in Hamburg kennen gelernt und waren seitdem gut befreundet. Für diese Ausgabe ist Matthesons Übersetzung sprachlich leicht überarbeitet und durch Informationen zu bedeutenden Zeitgenossen Händels nebst einer Übersicht bemerkenswerter Ereignisse ergänzt worden, um den historischen Kontext zu verdeutlichen, in dem Händel, sein Biograph und der Übersetzer agierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen