Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben und Arbeiten in Österreich

28,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c4a3118be99e49f48b24a571564329c0
Autor: Meier, Martina
Themengebiete: Arbeiten Auswandern Optimieren Österreich
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2007
EAN: 9783939338215
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GD Publishing
Produktinformationen "Leben und Arbeiten in Österreich"
Über viele Jahrzehnte hinweg war Österreich für die deutschen Nachbarn vor allen Dingen ein schönes Urlaubsland. Die Sichtweise auf den oft belächelten „kleinen Bruder“ aber hat sich für viele Deutsche längst geändert. Immer mehr genießen heute hier nicht nur die landschaftlichen Schönheiten und die besonderen Qualitäten, die Österreich als bevorzugte Urlaubsregion ausstrahlt, sondern lenken ihren Blick auf die politische und gesellschaftliche Stabilität, den Arbeitsmarkt, die hohe Produktivität sowie die moderate Unternehmensbesteuerung. Dies macht Österreich zu einem der führenden Wirtschafts- und Industriestandorten Europas. Am 1.1.2005 wurde die Körperschaftssteuer auf 25% gesenkt - damit liegt Österreich auch im Vergleich mit den neuen EU-Mitgliedsländern in einer Spitzenposition. Niedrige Unternehmensbesteuerung, moderate Einkommenssteuern, der Verzicht auf Vermögens- und Gewerbesteuern und ein sehr günstiges Steuermodell für Privatstiftungen haben auch international bereits für großes Interesse gesorgt. Egal ob in den Tourismusbetrieben, im Handwerk oder in der Industrie: Qualifizierte ausländische und vor allem deutsche Fachkräfte sind in der Alpenrepublik gerne gesehen und finden dort oft die Anstellung, die manchem Arbeitslosen seit Jahren in der Heimat verwehrt wurde. Die Autorin Martina Meier lebt mit ihrer Familie seit Frühjahr 2006 in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Nachdem ihr Mann bereits 2005 Deutschland verlassen hatte, bereitete sie zunächst gemeinsam mit ihrer Tochter den „großen Umzug mit Sack und Pack“ gewissenhaft von Nordrhein-Westfalen aus vor. Sie hat in diesem Werk ihre eigenen Erfahrungen mit einem Leben „in der Fremde“ aufgezeigt, aber auch Interviews mit vielen anderen Deutschen geführt, die aus den unterschiedlichsten Gründen der Bundesrepublik den Rücken gekehrt und in Österreich eine neue Heimat gefunden haben. Mal war die Liebe der Beweggrund, Deutschland zu verlassen, mal ein Studienplatz oder eine neue berufliche Herausforderung. Natürlich gibt es neben dieser lebendigen Aufarbeitung des Themas „Leben und Arbeiten in Österreich“ auch jede Menge praktische Tipps und Adressen für alle, die in Zukunft in der Alpenrepublik ihren Lebensmittelpunkt finden oder sich aus anderen Gründen über die kleinen Unterschiede zwischen einem Leben in Deutschland und einem Leben in Österreich informieren möchten. Aus dem Inhalt: - Wohnungssuche und Mietvertrag - Soziale Absicherung - Banken, Telekommunikation, Post - Bewerbungen, Berufsausbildung, Jobsuche - Kindergärten und Schulen - Studium - Allgemeine Kurzinformationen zur Geschichte, zum politischen System, zu Land und Leuten, Festen und Traditionen - Erfahrungsberichte - Kleiner Sprachführer Autorin: Die Literaturwissenschaftlerin MA Martina Meier, 1963 in Hamm/Westfalen geboren, arbeitet heute freiberuflich als Journalistin, Lektorin und Autorin. Das berufliche Engagement ihres Mannes in Österreich war für sie im Jahr 2006 Anlass, ihre Zelte in Deutschland abzubrechen, um gemeinsam mit der Familie in der Alpenrepublik einen Neuanfang zu wagen. Martina Meier engagiert sich vor allen Dingen im Bereich Kinder- und Jugendbuch, betreut Jungautoren und Verlag im Bereich PR, hat aber auch schon einen Krimi publiziert und selbst ein Kinderbuch geschrieben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen