Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben mit der Bibel in vier Jahrhunderten

6,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bdb08f77e99241c6b6eb03dbe4e46fed
Autor: Bleyenberg, Ursula Ringer, Detlef
Themengebiete: Aufklärung Bibel Bibliotheks- und Informationswissenschaft Gegenreformation Geschichte und Archäologie Handschriften, seltene Bücher Historische Bibeln Kunst Reformation
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2017
EAN: 9783981498530
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Heinrich-Theissing-Institut
Untertitel: Zweite Ausstellung seltener Druckwerke aus dem Bestand der Historischen Bibliothek St. Anna
Produktinformationen "Leben mit der Bibel in vier Jahrhunderten"
Die Bibel hat über Zeiten und Grenzen hinweg die menschliche Zivilisation maßgeblich beeinflusst. Zeugnis davon geben die Bücher selbst, die in verschiedenen Sprachen die Heilige Schrift bewahrt haben. Der hier vorgelegte Begleitband zur Ausstellung "Leben mit der Bibel in vier Jahrhunderten" zeigt eine Auswahl von wertvollen und seltenen Bänden aus der Schweriner Historischen Bibliothek St. Anna. Die ältesten Bibeln - sowohl evangelisch wie katholisch - stammen aus der Reformationszeit, die jüngsten aus dem beginnenden 20. Jahrhundert. Detaillierte Buchbeschreibungen und zahlreiche farbige Illustrationen geben einen Einblick in den alltäglichen Umgang mit der Bibel im Lauf der Jahrhunderte. Gezeigt wird, welch heftige Kontroversen um die Übersetzungen in die jeweilige Volkssprache und die damit verbundenen, verschiedenen Interpretationen ausgetragen worden sind. Biblische Geschichte in Bildern, vertonte Texte und wissenschaftliche Kommentare machen deutlich, wie die Beschäftigung mit der Bibel europäische Kultur und Kunst geprägt hat. Zusätzlich bietet der hier neu aufgelegte Ausstellungs-Katalog die Beiträge der 3. Kirchengeschichtstagung im Erzbistum Hamburg (2005), die dem Thema "Wie die Bibel zu den Deutschen kam" gewidmet war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen