Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben mit dem Tod in den Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b08a5b229f564dcdbd80f8598acf98d4
Autor: Sturm, Patrick
Themengebiete: Epidemien Frühe Neuzeit Seuchenkonzept Spätes Mittelalter Vormoderne
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2014
EAN: 9783799505383
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Gebunden
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: Epidemien und deren Auswirkungen vom frühen 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert
Produktinformationen "Leben mit dem Tod in den Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall"
Epidemien zählten in der Vormoderne zu den größten Gefahren für die Menschen und wirkten in vielfältigen Ausprägungen auf Individuen und Gemeinwesen ein. Für die mittleren Reichsstädte Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall werden die Folgen von Epidemien in spätem Mittelalter und früher Neuzeit vergleichend und umfassend betrachtet. Ausgehend von den zeitgenössischen Seuchenkonzepten befasst sich die Studie, einem Ursache-Wirkung-Schema folgend, zunächst mit den Faktoren, die während eines Seuchenzuges auf die städtische Gesellschaft einwirkten und das Verhalten der Menschen beeinflussten. Die konkreten Auswirkungen im administrativen, medizinischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kirchlichen Bereich stehen im Fokus des zweiten Abschnitts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen