Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben mit dem Privatkonkurs

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813a58a7ff9a5468aa673dd2cd56800d3
Themengebiete: Finanzen Konkurs- und Insolvenzrecht Privatkonkurs Schulden Schuldenregulierungsverfahren Schuldnerberatung Überschuldung
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2015
EAN: 9783990461679
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ÖGB Verlag
Produktinformationen "Leben mit dem Privatkonkurs"
Überschuldung von Privatpersonen ist nichts Alltägliches, aber sie nimmt zu. Je nach Schätzung gibt es 80.000 bis 200.000 überschuldete Personen in Österreich. Und wenn Schulden alltäglich werden, werden sie zur Belastung. Sie beeinträchtigen das Leben und machen krank. Seit 1995 gibt es für Private das gerichtliche Schuldenregulierungsverfahren ("Privatkonkurs"), um geordnete Verhältnisse wieder herzustellen ("Sanieren statt ruinieren"). Bisher konnten rund 100.000 Personen diese Chance nutzen. Hans Grohs, Geschäftsführer der ASB Schuldnerberatungen GmbH gibt einen Überblick über die Geschichte des Privatkonkurses, eine Geschichte vom Scheitern und vom (sich) Retten. Georg Kodek (Richter am OGH) arbeitet die juristische Sicht auf. Michael Chalupka, Direktor der Diakonie Österreich, zeigt die Verschränkung von Überschuldung und Armut auf, und die Psychotherapeutin und Schuldenberaterin Monika Widauer-Scherf geht auf den Kreislauf niedriges Einkommen, Geld, Konsum und Überschuldung ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen