Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben in virtuellen Welten. Second life?

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22185675
Autor: Peters, Laura
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2014
EAN: 9783656570943
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Computer als identitätsbildende Geschöpfe
Produktinformationen "Leben in virtuellen Welten. Second life?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars ¿Mediengesellschaft?¿ habe ich mich intensiv mit dem Thema der Identitätsproblematik im Internet und mit Computern als identitätsbildende Geschöpfe auseinander gesetzt. Den Anstoß hierzu gab der Text ¿Identität im Zeitalter des Internet¿ aus ¿Leben im Netz. Identitäten in Zeiten des Internet¿ von Sherry Turkle, in dem sie die Aktivität überwiegend junger Menschen in sogenannten ¿MUDs¿ (Multi-User-Dungeons) analysiert. Mit Hilfe verschiedener Autoren möchte ich im Folgenden die Frage nach der Identität im Zusammenhang mit dem Internet betrachten. Der Computer ist aus der Alltagswelt mittlerweile nicht mehr weg zu denken. Fast jeder besitzt einen Zugang zu einem Computer mit Internet ¿ selbst Kinder. Einerseits bietet dieses elektronische Gerät als Kommunikationsmittel die Möglichkeit mit Menschen, die körperlich nicht anwesend sind, in Kontakt zu treten und Konflikte zeitnah und unkompliziert zu lösen. Andererseits sind auch die Konsequenzen und damit die Nachteile dieser virtuellen Möglichkeiten, beispielsweise der Realitätsverlust, von hoher Relevanz und damit Teil wissenschaftlicher Arbeiten. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Identitätskonstruktion im Internet und den Möglichkeiten aber auch den Folgen, die sich dadurch ergeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen