Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben in Vielfalt

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1828728a561da449b892f5734f7ff8b94f
Autor: Lange, Sigrun
Themengebiete: Biosphäre Humanökologie Naturwissenschaften Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 18.01.2005
EAN: 9783700133377
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen für ein Miteinander von Mensch und Natur
Produktinformationen "Leben in Vielfalt"
In den UNESCO-Biosphärenreservaten der Welt entfaltet sich das Leben in all seiner Vielfalt. Hier setzen Menschen das abstrakte Prinzip der Nachhaltigkeit in die Praxis um, das seit dem Erdgipfel in Rio de Janeiro 1992 weltweit als umweltpolitische Leitlinie festgeschrieben wurde. Ehrgeiziges Ziel ist es, die drei Säulen Naturschutz, Forschung, Umweltmonitoring und Bildung sowie eine nachhaltige Regionalentwicklung miteinander in Einklang zu bringen. Der Mensch mit seinem Wirtschaften wird ausdrücklich in das zukunftsträchtige Schutzgebietskonzept einbezogen. So entstehen Modellregionen für ein Miteinander von Mensch und Natur. Gerade in strukturschwachen Regionen eröffnet das UNESCO-Prädikat der Bevölkerung neue Chancen. „Das Leben lebenswerter und das Wirtschaften wirtschaftlicher machen“ - so das Motto. Um jedoch dauerhaft eine möglichst große Akzeptanz und Identifikation in der Bevölkerung zu erreichen, ist ein breiter und intensiver Informations- und Diskussionsprozess erforderlich. Das Prädikat allein garantiert weder den Schutz der biologischen Vielfalt, noch eine nachhaltige Entwicklung der Region. Vielmehr muss das Konzept von vielen getragen und immer wieder neu mit Leben gefüllt werden. In ganz Österreich gibt es derzeit fünf Biosphärenreservate (Lobau, Neusiedler See, Gurgler Kamm, Gossenköllesee und das Große Walsertal), für 2005 ist die Aufnahme des Wienerwaldes in das UNESCO-Weltnetz geplant. Inzwischen zeichnet sich jedoch ein wahrer Boom ab: In vielen Gebieten Österreichs, wie etwa in der March-Thaya-Region, im Pongau/Lungau, in der Wachau, in der Steiermark (Koralm) oder in Kärnten (Nockberge), wird die Einrichtung von Biosphärenparks überprüft. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Entwicklung des MAB-Programms von seinen Anfängen in den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Die einzelnen Biosphärenparks werden im Detail vorgestellt. „Best-Practice“-Beispiele zu den Schwerpunkten Wissenschaft, Bildung und Regionalentwicklung runden das Bild ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen