Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben im Todestrakt - Life on Death Row

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18256ef550dcee479bb0b8e1876c4f65f7
Autor: in den USA, Todestraktinsassen
Themengebiete: Death Penalty Hinrichtung Künste, Bildende Kunst allgemein Todesstrafe Todestrakt Todesurteil Todeszelle USA
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2022
EAN: 9783754974490
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Uhl, Gabi
Verlag: epubli
Untertitel: Beiträge von Häftlingen in den Todeszellen der USA - Contributions of Prisoners sentenced to Death in the USA
Produktinformationen "Leben im Todestrakt - Life on Death Row"
NEUAUFLAGE! - Der 16. Welttag gegen die Todesstrafe, der von der World Coalition Against the Death Penalty (WCADP) ins Leben gerufen wurde und jährlich am 10. Oktober begangen wird, widmete sich 2018 unter der Devise "Menschenwürde für alle" den Lebensbedingungen in Todestrakten. Anlässlich dessen hat die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. Erfahrungsberichte von zum Tode verurteilten Gefangenen in den USA gesammelt, um der Außenwelt Innenansichten von Menschen und Orten zu geben, über die zwar viel gesprochen wird, aber doch wenig bekannt ist. Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. hat rund 300 Todestraktinsassen in den USA nach Beiträgen (Gedichten, Berichten, Kurzgeschichten, Zeichnungen, Gemälden) gefragt, die sich im weitesten Sinne mit ihrem Leben in der Todeszelle beschäftigen sollten. 40 Häftlinge aus neun US-Bundesstaaten schickten dem Verein über 100 Kreationen, die in einer eigens dafür erstellten Website veröffentlicht wurden. Eine Auswahl der eindrucksvollsten Beiträge ist in diesem Buch zusammengefasst und sowohl im englischen Original als auch in deutscher Übersetzung enthalten. Dabei ist nicht nur die Vielfalt der äußeren Form bemerkenswert, sondern vor allem auch die inhaltliche Bandbreite, die von Depression und Verzweiflung auf der einen bis zu Versöhnung und tiefem inneren Frieden auf der anderen Seite reicht. Die Beiträge zeigen eindrücklich die Menschen hinter den Straftätern. Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. ist sich dessen bewusst, dass ein großer Teil der zum Tod verurteilten Häftlinge unermesslich schlimme Verbrechen begangen hat, und will diese in keiner Weise verharmlosen. Jedoch ist seine Straftat nicht das einzige, was die Person eines Todestraktinsassen ausmacht - da gibt es weit mehr zu entdecken, wie dieses Buch belegt. HINWEIS: Diese Ausgabe des Buches von 2022 ist eine um rund 50 Seiten erweiterte Neuauflage, die zahlreiche neue Beiträge enthält, z.B. auch von Frauen in den Todestrakten der USA.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen