Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben des Girolamo Cardano von ihm selbst geschrieben

12,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1833d32e6dbd6b4f18a4e26974198326e2
Autor: Cardano, Girolamo
Themengebiete: Cardano Cardanus Mailand Renaissance Traumdeutung Universalgelehrter
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2022
EAN: 9783948741075
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Buch
Verlag: Regenbrecht Verlag
Produktinformationen "Leben des Girolamo Cardano von ihm selbst geschrieben"
Cardanos Autobiografie unterscheidet sich von den meisten anderen Biografien, der chronologische Teil ist nur sehr kurz, der größte Teil ist thematisch gegliedert: Es geht um Gesundheit, Aussehen, Feindschaften, um seine Erfindungen, Fehler und Schwächen, um Schicksalsschläge und Erfolge. Dabei reichen seine Mitteilungen von den profansten Dingen – wie seinen bevorzugten Gemüsesorten oder Speisefischen – bis hin zu tiefsten Erkenntnissen über das menschliche Leben, die in ihrer Qualität nicht hinter beispielsweise den Selbstbetrachtungen Marc Aurels oder den Aphorismen zur Lebensweisheit Schopenhauers zurückstehen. Cardano ist konsequent subjektiv und schonungslos offen. Hier zieht ein großer Naturphilosoph aus dem Geiste der Renaissance das Resümee seines Lebens. Auf Deutsch liegt nur ein einziges von Cardanos Werken vor, nämlich seine Autobiografie. Der Originaltitel lautete „de vita propria“ (wörtl.: „Vom anderen Leben“). Die deutsche Ausgabe, 1914 übersetzt und herausgegeben von Hermann Hefele, trägt den Titel „Des Girolamo ­Cardano von Mailand (Bürgers von Bologna) eigene Lebensbeschreibung“ und bildet die nur minimal veränderte Grundlage der vorliegenden Ausgabe. Der Titel „Leben des Girolamo Cardano von ihm selbst geschrieben“ wurde gewählt in Anlehnung an die andere große Autobiografie der Renaissance, das von Goethe übersetzte „Leben des Benvenuto Cellini von ihm selbst geschrieben“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen