Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leben an der innerdeutschen Grenze

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ca6fadfe94ed472291370d4df5fabc6b
Autor: Lascho, Birgit
Themengebiete: Arbeitsblätter Geschichte Gesellschaft Klasse 8 Klasse 9 Klasse 12 Klasse 13 Kopiervorlagen Politik Sekundarstufe
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2014
EAN: 9783956866470
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
Untertitel: Deutsch-deutsche Erinnerungen
Produktinformationen "Leben an der innerdeutschen Grenze"
Dieses Arbeitsheft ist für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe, insbesondere für die Klassen 7 bis 13, konzipiert. Die Kopiervorlagen enthalten informative Texte und sorgfältig ausgearbeitete Aufgaben, die sich flexibel in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeiten lassen. Die Arbeitsblätter eignen sich ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, sodass die Schüler eigenständig arbeiten und ihr Wissen überprüfen können. Im Mittelpunkt dieses Hefts steht das Leben zur Zeit der deutschen Teilung, insbesondere die Auswirkungen des Mauerbaus und die Realität im geteilten Deutschland. Für die heutige Generation, die im vereinten Deutschland aufgewachsen ist, ist es oft schwer nachvollziehbar, wie es war, in einem durch die Berliner Mauer und die innerdeutsche Grenze gespaltenen Land zu leben. Dieses Material vermittelt den Schülern einen anschaulichen Einblick in das Alltagsleben der Menschen auf beiden Seiten der Grenze, die Herausforderungen des geteilten Lebens und die Bedeutung der Mauer für die Gesellschaft. Durch das Aufgreifen typischer Schülerfragen – etwa zum genauen Verlauf der Mauer, den Kontrollpunkten und den Reisemöglichkeiten zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland – ermöglicht das Heft einen praxisnahen Zugang zur Geschichte der DDR und BRD. Handlungsorientierte Aufgaben regen die Schüler dazu an, eine historische Perspektive einzunehmen und die Lebensrealität in der DDR und der BRD nachzuvollziehen. Die einfachen, klar formulierten Texte, begleitet von Karten, Fotos und Grafiken, helfen den Lernenden, sich das Wissen selbstständig anzueignen. Mit diesem Arbeitsheft gewinnen die Schüler nicht nur Wissen über die Zeit der deutschen Teilung und das Leben in der DDR, sondern entwickeln auch ein Verständnis für die geschichtlichen Wurzeln der heutigen deutschen Gesellschaft. Die Materialien fördern eine tiefere Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und tragen dazu bei, historische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Gegenwart besser zu verstehen. 72 Seiten, mit Lösungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen