Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leasingbilanzierung nach IFRS

49,90 €*

Dieses Produkt erscheint am 6. Mai 2026

Produktnummer: 16A29701651
Autor: Koch, Christian Ranker, Daniel Tesche, Thomas
Themengebiete: International (Wirtschaft) International Financial Reporting Standards - IFRS Leasing Rechnungslegung (IFRS) Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales
Veröffentlichungsdatum: 06.05.2026
EAN: 9783527506750
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Gebunden
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Untertitel: Praxishandbuch für die Umsetzung und Anwendung
Produktinformationen "Leasingbilanzierung nach IFRS"
Mehr als 30 Jahre lang wurde Leasing durch den Standard IAS 17 geregelt. IAS 17 unterschied dabei vor allem nach Operating-Leasing und Finanzierungsleasing. Dabei wurde beim Leasingnehmer ein Operating-Leasing bilanzneutral, das heißt ohne Auswirkungen auf die Bilanz dargestellt. Über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ergab sich damit für den Bilanzierenden durchaus die Möglichkeit, Leasing-Verhältnisse so zu gestalten, dass sie nicht in die Bilanz aufgenommen werden mussten. Als Reaktion auf die Kritik an diesen Gestaltungsmöglichkeiten hat der IASB bereits im Jahr 2006 eine Reform der Leasingbilanzierung angestoßen. Das Ergebnis ist der 2016 veröffentlichte IFRS 16. Dieser Standard unterscheidet nicht mehr zwischen Operating-Leasing und Finanzierungsleasing. Stattdessen wird für alle Leasingverhältnisse ein Nutzungsrecht und eine entsprechende Verbindlichkeit erfasst. IFRS 16 ist verpflichtend auf Jahresabschlüsse für Geschäftsjahre anzuwenden, die nach 31.12.2018 beginnen. Die Reform der Leasingbilanzierung wird eine erhebliche Herausforderung für nach IFRS bilanzierende Unternehmen darstellen. Dieses Buch bereitet die Bilanzierenden auf die anstehende Standardänderung optimal vor und bietet sichere Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Normen. Hierfür werden die bilanzrechtlichen Rahmenbedingungen anhand von Abbildungen, Übersichten und Beispielen veranschaulicht und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, die dem Bilanzersteller helfen, die zum Teil komplexen Regelungen im Einzelfall in der Praxis umzusetzen. Besonderes Augenmerk wird aber auch auf ausgewählte Spezialthemen (zum Beispiel Sale-and-lease-back-Transaktionen, Subleases, et cetera) und Schnittstellenthemen gelegt. Ein Herzstück des Buches ist die Ableitung und Darstellung eines Konzepts für die Aufbau- und Ablauforganisation eines Prozesses zur Erfassung von Leasingverträgen nach dem neuen IFRS. Hierbei stehen für den Bilanzierungserfolg zentrale Themen wie die Organisation der Datengewinnung und die Analyse des Vertragsportfolios im Vordergrund. Unterstützende Checklisten erhöhen die Praxistauglichkeit noch zusätzlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen