Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leak. The End of the Pipeline

18,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. Oktober 2025

Produktnummer: 1829d68bf480f24eeda08f37226532fc0f
Autor: Goll, Philipp Radynski, Oleksiy Steyerl, Hito
Themengebiete: Energiekolonialismus Extraktivismus Nord-Stream-Pipeline
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2025
EAN: 9783943253856
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: adocs
Produktinformationen "Leak. The End of the Pipeline"
Ausgangspunkt dieser Publikation ist das interdisziplinäre Forschungsprojekt und die Ausstellung Leak. The End of the Pipeline (MdbK Leipzig, 2024) des Kulturforschers Philipp Goll, des Filmemachers Oleksiy Radynski und der Ku¨nstlerin Hito Steyerl u¨ber die Entwicklung des Gaspipelinesystems zwischen Sibirien und (West-)Deutschland seit den 1970er Jahren. Die Beiträge im Buch adressieren Themen wie Energiekolonialismus und Extraktivismus, die Situation indigener Völker in den von Russland besetzten Gebieten, antikolonialen Aktivismus im nördlichen Eurasien und die Beteiligung der (west-)deutschen Industrie an der Ausbeutung natu¨rlicher Ressourcen in Sibirien. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet das Buch nicht nur die wenig diskutierte Geschichte des russischen Kolonialismus, sondern auch die Umweltschäden, die durch die mit fossilen Brennstoffen betriebene Politik und Kriege verursacht werden. Mit Beiträgen von Philipp Goll, Svitlana Matviyenko, Oleksiy Radynski, Johannes Rohr, Hito Steyerl und Tjan Zaochnaja. The starting point for this publication is the interdisciplinary research project and exhibition Leak. The End of the Pipeline (MdbK Leipzig, 2024) on the development of the gas pipeline system between Siberia and (West) Germany since the 1970s, the situation of Indigenous peoples in Russian-occupied territories, anti-colonial activism in northern Eurasia and the involvement of (West) German industry in the exploitation of Siberian natural resources. Against the backdrop of the Russian war of aggression against Ukraine, the book sheds light not only on the little-discussed history of Russian colonialism, but also on the environmental damage caused by fossil fueled politics and wars.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen