Leah. Eine Liebe in Hamburg
Flohr, Karsten
Produktnummer:
187cbca0688a2f4865bad8b4447fcd4ab3
Autor: | Flohr, Karsten |
---|---|
Themengebiete: | 2. Weltkrieg Arie Goral-Sternheim Belletristik Belletristik: allgemein und literarisch Café Leonar Deportation Deutsche Literatur Eintauchen Flottbeck Grindel Hamburg Harvestehude Jude Klein Jerusalem Moderne und zeitgenössische Belletristik Nationalsozialismus Reeder Rotherbaum Synagoge Tabea-Krankenhaus Tagebuch Talmud-Tora-Schule |
Veröffentlichungsdatum: | 09.02.2015 |
EAN: | 9783862823765 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Acabus Verlag |
Produktinformationen "Leah. Eine Liebe in Hamburg"
„Wir werden ewig leben“, sagte ich. – „Keiner lebt ewig“, antwortete sie. „Nicht hier auf der Erde.“ Seit ihrer Geburt im Tabea-Krankenhaus in Blankenese sind Leah und Johannes unzertrennlich. Der Sohn eines Hafenarbeiters und die Tochter aus einer reichen Reederfamilie glauben zunächst noch daran, dass ihre Liebe sich stärker als der Tod erweist. Doch Leah ist Jüdin und ihre unbeschwerte gemeinsame Zeit endet jäh, als die Nationalsozialisten 1933 die Macht ergreifen. In seinen Tagebüchern hält Johannes die wertvollen Momente mit ihr fest – bis Leah eines Tages verschwindet. Erst viele Jahrzehnte später erzählt Johannes seinem Enkel von dieser einen großen Liebe … Karsten Flohr lässt die dramatische Handlung vor der realistischen Kulisse der Hamburger Elbvororte und des Grindelviertels („Klein Jerusalem“) aufleben. Diese traurige und doch versöhnliche Liebesgeschichte ist eigentlich nichts Außergewöhnliches: Ihr Ende gleicht dem vieler unglücklichen Liebesgeschichten jener Unzeit – doch gerade deshalb ist diese Geschichte so erzählenswert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen