Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts
Hennigfeld, Ursula
Produktnummer:
18f722b79a626b4be699091cdd94fc0c7b
Autor: | Hennigfeld, Ursula |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Franco-Diktatur Lazarus <Figur> Lazarus <Motiv> Literaturgeschichte Literaturtheorie Mythos Nachkriegsliteratur französische Literatur spanische Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 27.10.2022 |
EAN: | 9783825349691 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 254 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts"
Lazarus-Figuren tauchen in Frankreich und Spanien nach dem Zweiten Weltkrieg in literarischen und literaturtheoretischen Texten besonders häufig auf. Offenbar geht vom biblischen Wiedergänger eine besondere Faszination aus, die in historischer Perspektive einzigartig ist. Als Rückkehrer aus dem Totenreich fördert Lazarus traumatische Erfahrungen zutage, die sich einer alltäglichen Versprachlichung entziehen und nur im Medium der Literatur sagbar sind. Lazarus wird zur Metapher für Kriegsheimkehrer, KZ-Überlebende, Gefolterte, Exilanten und andere Wiedergänger des kollektiven Gedächtnisses. Gegen nationalstaatliche Mythenbildungen rücken in literarischen Texten der unmittelbaren Nachkriegsjahre jene Opfer ins Blickfeld, die aus dem öffentlichen Diskurs verdrängt werden. Anhand kulturwissenschaftlicher Theorien zu Latenz und Erinnerungsabwehr wird gezeigt, wie fiktionale Texte zumindest Spuren des Verdrängens und Verstummens bezeugen und so den Rahmen des Sagbaren erweitern können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen