László Moholy-Nagy
Koetzle, Hans-Michael
Produktnummer:
1853f7d1078222424e91ecc0c4a4e8205e
Autor: | Koetzle, Hans-Michael |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Avantgarde Bauhaus Fotografie Kunst 20. Jahrhundert Kunsttheorie Künstlermonographien Malerei Malerei 20. Jahrhundert Moderne |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2020 |
EAN: | 9783777434032 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | The Great Masters of Art |
Produktinformationen "László Moholy-Nagy"
László Moholy-Nagy (1895–1946), Maler, Fotograf, Bauhauslehrer und Gründer des »New Bauhaus« und der »School of Design« in Chicago war einer der ersten multimedial wirkenden Künstler, der Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Design als gleichwertige Kunstgattungen ausübte. Als einer der wichtigsten Protagonisten der Moderne setzte er mit seinen Werken Maßstäbe, die bis in die heutige Zeit reichen.Von Walter Gropius 1923 als Nachfolger von Johannes Itten an das Bauhaus in Weimar berufen, zog László Moholy-Nagy mit diesem nach Dessau um, bevor er 1933 Nazi-Deutschland verließ und schließlich 1937 in Chicago seine zweite Heimat fand. Sowohl als Lehrer als auch Künstler folgte er seiner revolutionären Vision, die künstlerische Tätigkeit in das alltägliche Leben einfließen zu lassen und damit Kunst und Leben zu vereinen. Seinem radikalen experimentellen Ansatz folgend, keine ästhetische Hierarchie in seinen Arbeiten zuzulassen, bewegte sich Moholy-Nagy souverän zwischen Malerei, Fotografie und Film und definierte sich gleichzeitig als Maler und als Fotograf. Für die Wertschätzung der Fotografie, die als neues Medium bis dahin noch nicht als Kunst angesehen wurde, lieferte er einen wesentlichen Beitrag. Der Band schenkt einen hervorragenden Einblick in das Leben und Werk des Avantgardekünstlers.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen