Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

László Moholy-Nagy. Die beispiellose Fotografie

34,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Dezember 2025

Produktnummer: 1856033697ceb7442297c0156fa8758184
Autor: Moholy-Nagy, Lászlo´
Themengebiete: 1920er Bauhaus Fotografie Moholy-Nagy Reprint Typofoto
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2025
EAN: 9783959054379
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 283
Produktart: Buch
Herausgeber: Siegel, Steffen Stiegler, Bernd
Verlag: Spector Books
Untertitel: Sämtliche Schriften zur Fotografie
Produktinformationen "László Moholy-Nagy. Die beispiellose Fotografie"
Der ungarische Künstler László Moholy-Nagy (1895–1946) war nicht nur einer der bedeutendsten Fotografen der Klassischen Moderne, seit den frühen 1920er Jahren publizierte er zudem regelmäßig kritische Texte zur Fotografie. In seinen Essays, Streitschriften und Rezensionen entwarf Moholy-Nagy die Fotografie als das Leitmedium der Moderne. Seine weit verstreuten Schriften zur Fotografie werden in diesem Band zum ersten Mal vollständig zusammengeführt: insgesamt 38 kürzere Artikel sowie im Reprint die beiden Bücher Malerei, Fotografie, Film und 60 Fotos. Von seinen Jahren als Bauhaus-Lehrer in Dessau über seine Zeit als selbstständiger Gestalter in Berlin, Amsterdam und London bis hin zum Professor am New Bauhaus in Chicago entwickelte Moholy-Nagy eine wegweisende Ästhetik. Ausgehend von der Fotografie wird sie in diesem Buch als eine originelle Theorie der Moderne sichtbar gemacht. Steffen Siegel ist Professor für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Bernd Stiegler ist Professor für Professor für Neuere Deutsche Literatur im medialen Kontext an der Universität Konstanz. –– Hungarian artist László Moholy-Nagy (1895–1946) was not only one of the most important photographers of the classical modernist period but also regularly published critical texts on photography from the early 1920s on. In his essays, polemics, and reviews Moholy-Nagy delineated photography as the leading medium of the modern age. His broad spread of writings on photography are brought together in their entirety for the first time in this volume: a total of thirty- eight shorter articles and reprints of his two books Painting, Photography, Film and 60 Photos. From his years as a Bauhaus teacher in Dessau and his time as a freelance designer in Berlin, Amsterdam, and London to his professorship at the New Bauhaus in Chicago, Moholy-Nagy developed a groundbreaking aesthetic. With photography as a starting point, this aesthetic is visualized here as an original theory of modernity. Steffen Siegel is professor of the theory and history of photography at Folkwang University of the Arts in Essen. Bernd Stiegler is professor of modern German literature with a focus on media contexts at the University of Konstanz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen