»Lass leuchten!«
Produktnummer:
1808c7a19638fe4afc9c4ae2cd353b42b6
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Literaturwissenschaft Lyrik Peter Rühmkorf Sammelband |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2010 |
EAN: | 9783835307919 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 226 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bürger, Jan Lepper, Marcel Opitz, Stephan Raulff, Ulrich von Bülow, Ulrich |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen |
Produktinformationen "»Lass leuchten!«"
Eine erste Bestandsaufnahme zum Werk des 2008 verstorbenen Sprachvirtuosen. Mit Zeichungen seines Freundes F. W. Bernstein Die vollkommene Beherrschung aller lyrischen Formen, vom scheinbar einfachen Kindervers bis hin zum metrisch wie rhythmisch artistisch gebauten Einfalls- und Klangkunstwerk, schlug die Leser Peter Rühmkorfs von Anfang an in den Bann. Diesem Bann hat sich auch die Literaturwissenschaft nie entziehen können. So begann die philologische und literaturkritische Arbeit zu Rühmkorf früh und wird hier dokumentiert. Aus dem Inhalt: Claudia Stockinger: Zur Literaturgeschichte Peter Rühmkorfs Niko Hansen: Rühmkorf und Kästner Hans Edwin Friedrich: Über das Volksvermögen Fritz Weigle: Über Rühmkorfs TABU Sven Hanuschek: TABU Jan Bürger: Paradiesvogelschiß Dirk v. Petersdorff: Peter Rühmkorf und die Lied-Tradition Ulrich Holbein: Über Rühmkorf Roland Berbig, Vanessa Brandes: Der Verlagslektor Rühmkorf Gespräch über Rühmkorf mit Heinz Ludwig Arnold, F.?W. Bernstein, Steffen Jacobs, Dirk v. Petersdorff, Jan Wagner; Moderation: Heinrich Detering Im Wallstein Verlag erschienen Peter Rühmkorf: »Das Lied der Deutschen« (2001); Wo ich gelernt habe (1999); Ich habe Lust, im weiten Feld...(1996)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen