Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Laserbasierte Herstellung von Kupferschichten auf Aluminiumoxid-Keramiken für Anwendungen in der Leistungselektronik

58,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188d0089ba1c6f4eea9c8557b674c01deb
Autor: Mertin, Jonas
Themengebiete: Kerramiken Kupfer Lasertechnik
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2023
EAN: 9783844092837
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Laserbasierte Herstellung von Kupferschichten auf Aluminiumoxid-Keramiken für Anwendungen in der Leistungselektronik"
In dieser Arbeit wird die Entwicklung eines laserbasierten Verfahrens zur Herstellung von Kupferschichten auf einer Aluminiumoxid-Keramik untersucht. Hierzu wird mittels Siebdruck eine auf mikropartikulärem Kupfer basierende Paste auf das Keramik-Substrat aufgebracht und nach einer Trocknung im Ofen mittels Laserstrahlung aufgeschmolzen. Durch Nutzung von Laserstrahlung zum Verschmelzen der Partikel soll sowohl die Produktivität als auch die Energieeffizienz gesteigert werden. Es werden zwei zentrale Forschungsfragen untersucht: - Wie ist die Thermalisierung der optischen Energie verschiedener Laserstrahlquellen während des Verfahrens adäquat zu beschreiben? - Welche Prozessführung ist zur Herstellung leitfähiger, haftfester Schichten aus Kupfer auf Aluminiumoxid notwendig? Im ersten Teil der Arbeit wird durch modelltheoretische und experimentelle Untersuchungen zunächst auf die Beantwortung der ersten Forschungsfrage eingegangen. Durch Adaption eines bereits bestehenden Modells zum Strahlungstransport elektromagnetischer Strahlung durch partikuläre Systeme wird die Absorption verschiedener Laserwellenlängen in der partikulären Kupferschicht untersucht und mittels spektrometrischer Messungen qualitativ validiert. Konkret wird dies für Laserstrahlung der Wellenlängen 532 nm, 1070 nm und 10600 nm durchgeführt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die experimentelle Verfahrensentwicklung mit zwei Laserstrahlquellen mit einer Wellenlänge von 1070 nm und 10600 nm durchgeführt. Unter Nutzung einer Argonatmosphäre werden mit beiden untersuchten Lasern elektrisch leitfähige Schichten mit weniger als dem vierfachen elektrischen Widerstand von Reinkupfer hergestellt. Die so hergestellten Schichten im an EN DIN ISO 2049 angelehnten Gitterschnitttest weisen eine Haftfestigkeit von 1 auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen