Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

LASER INDUCED THERMAL ACOUSTICS

43,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182ce1b175a8e9436b8661ed779a5d3e62
Autor: Schlegel, Jan
Themengebiete: LITA, Laser-Induced Thermal Acoutics, Bosch, Laser, Brechungsindexgitter, Schallgeschwindigkeit, Hydraulik, Dichtemodulation, Volumenviskosität, Leitfähigkeit, Strömungsmechanik Naturwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2013
EAN: 9783981344431
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Unbekannt
Verlag: Menzel, Peter
Untertitel: Grundlagen und Anwendung laseroptisch induzierter Brechungsindexgitter in Flüssigkeiten
Produktinformationen "LASER INDUCED THERMAL ACOUSTICS"
Das Buch behandelt die physikalischen Grundlagen und die experimentelle Anwendung der LITA-Messtechnik (Laser Induced Thermal Acoustics) in flüssigen Medien. Die LITA-Technik basiert auf der Untersuchung von laserinduzierten Brechungsindexgittern, die durch die Wechselwirkung eines optisch durchlässigen, flüssigen oder gasförmigen Stoffes mit der Strahlung zweier interferierender Laserstrahlen erzeugt werden. Die durch die Laserstrahlung zugeführte Energiemenge verursacht eine lokale Änderung der Dichte des zu untersuchenden Stoffes, die sich aufgrund der Linienstruktur des Interferenzmusters der Strahlen in einer periodischen Modulation seiner optischen Eigenschaften bzw. in einer gitterförmigen Variation seiner Brechzahl äußert. Mit Hilfe eines weiteren, unter BRAGG-Bedingungen auf das optische Gitter einfallenden Laserstrahls, kann der zeitliche Verlauf der Brechungsindex- bzw. Dichtemodulation des Mediums erfasst und einer messtechnischen Untersuchung zugänglich gemacht werden. Je nach Art des Energieeintrags in das Medium kann zwischen statischen und dynamischen Brechungsindexgittern unterschieden werden. Während sich das Medium bei einer langsamen Energiezufuhr stets im thermodynamischen Gleichgewicht befindet, treten bei einer stoßartigen Anregung durch energiereiche, gepulste Laserstrahlen neben einer stationären auch instationäre, sich mit der lokalen Schallgeschwindigkeit ausbreitende Dichtemodulationen auf. Die Analyse dieser Strukturen und die Untersuchung ihrer Wirkung auf die Beugungsintensität des Brechungsindexgitters erlauben eine räumlich und zeitlich hochaufgelöste, nicht invasive und hochgenaue Bestimmung der Schallgeschwindigkeit, der Volumenviskosität und der Temperaturleitfähigkeit des Mediums.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen