Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Las realidades silenciadas

95,75 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a2a4797838e04d5b839ac78cc1f1c9f0
Autor: Kluth, Eva Maria
Themengebiete: Atxaga Baskenland Baskischer Separatismus in der Literatur Bernardo Erinnerung Geschichtsdarstellung Kluth Literarische Erinnerungsstrategie Maria baskische Literatur
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2011
EAN: 9783899757378
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 506
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Erinnerung, Nostalgie und Geschichtsdarstellung bei Bernardo Atxaga
Produktinformationen "Las realidades silenciadas"
Als erste umfangreiche deutschsprachige Studie zu Bernardo Atxaga analysiert «Las realidades silenciadas» mit «Memorias de una vaca» (1992), «El hombre solo» (1994), «Esos cielos» (1996) und «El hijo del acordeonista» (2004) vier Romane des baskischen Schriftstellers. Die Textanalysen fokussieren die in den Romanen inszenierten Erinnerungsdiskurse und greifbaren Spuren verschiedener Kategorien von Nostalgie. Diese werden auf ihre Sinnhaftigkeit und ethisch-moralischen Implikationen hin gedeutet, womit eine politische Lesart der Texte im Kontext des Spanischen Bürgerkrieges, des Franquismus und des baskischen Konflikts vorliegt. Diese von der Autorin als für weite Teile von Atxagas Schaffen zentral postulierte, ethisch-politische Stoßrichtung der Texte blieb trotz ihrer augenscheinlichen Präsenz in den zuvor vorgelegten Untersuchungen zumeist ausgeklammert. Im Sachgebiet der Romanischen Literaturwissenschaft entstanden, betrachtet die Studie weitestgehend die spanischen Romanversionen. Sie gibt dabei zugleich Einblicke in die baskische Literatur, Sprache und Kultur. Zudem leistet sie einen ersten Beitrag dazu, für die deutsche Romanistik einen Zugang zum Oeuvre Bernardo Atxagas zu schaffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen