Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Landwirtschaft für Biodiversität

13,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18df55e886de974423b5bb268b5dc817a5
Produktinformationen "Landwirtschaft für Biodiversität"
Monika C. M. Müller (Hrsg.): Landwirtschaft für Biodiversität. Artenvielfalt zwischen Wissenschaft und landwirtschaftlicher Praxis, Loccumer Protokolle Band 64/2021, Rehburg-Loccum 2022, ISBN 978-3-8172-6421-6, 198 Seiten Inhalt Monika C.M. Müller Vorwort Lukas Wortmann Das WWF-Projekt Landwirtschaft für Artenvielfalt. Gemeinsam mit den Landwirt*innen die Biodiversität erhalten Hans-Albrecht Witte Landwirtschaft für Artenvielfalt. Landwirtschaftlicher Projektteilnehmer Leen Vellenga et al. FINKA – ein Projekt zur Förderung von Insekten im Ackerbau Heinrich Kersten Blühstreifen: Was bringen sie langfristig für die Biodiversität? Blühstreifen und Mischungen Werner von der Ohe Blühflächen zur Verbesserung des Nahrungsangebotes für Honig- und Wildbienen Greta Gaudig Biodiversität schützen und nachhaltig wirtschaften in Mooren? Hans Lütjen Wellner Landwirtschaft im Teufelsmoor Lukas Beule Der Mehrwert von Agroforst für die Biodiversität Christian Warnke Der Mehrwert von Agroforst für die Biodiversität – Ein Anfang aus der Praxis Daniel Hering et al. Insektenschutz durch Gewässerrandstreifen. Eine Studie im Auftrag des NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. Georg Meiners Biotopverbund – Herausforderungen für Landwirte Michael Trepel Empfehlungen der Allianz für Gewässerschutz in Schleswig-Holstein für die Einrichtung von Gewässerrandstreifen Alexander Kasten Projekt Eigene Vielfalt: Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz und Landwirtschaft Hanna Meyer Was sagen junge Menschen zur Zukunft von Naturschutz und Landwirtschaft? Jens Dauber Der Niedersächsische Weg: nur Weg oder auch Ziel? Carolin Grieshop Ein Jahr „Niedersächsischer Weg“. Was lief gut? Wo muss nun eine Umsetzung eingeleitet werden? Stimmen Richtung und Tempo Holger Hennies Ein Jahr „Niedersächsischer Weg“ Ludwig Theuvsen Der „Niedersächsische Weg“: Miteinander für mehr Biodiversität
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen