Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Landshuter Hochzeit 1475

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A62659266
Themengebiete: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Mittelalter
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2025
EAN: 9783947029723
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Verein "Die Förderer" e. V.
Verlag: Attenkofer'sche Attenkofer'sche, Cl., Buch- und Kunstdruckerei, Verlagsbuchhandlung Straubing KG
Untertitel: Leidenschaft. Kultur. Erbe
Produktinformationen "Landshuter Hochzeit 1475"
Inspiriert von einem Gemälde im Prunksaal des Landshuter Rathauses gründeten im Jahr 1902 Landshuter Bürger den Verein "Die Förderer", der sich seither für die möglichst originaltreue Aufführung der "Landshuter Hochzeit 1475" engagiert. Bei der historischen Landshuter Hochzeit im Jahr 1475 freite der junge Herzog Georg von Bayern-Landshut die Polenprinzessin Hedwig. Die Hochzeit war ein Anlass von europäischer Dimension. Die Feier sollte das üppigste Fest des ausgehenden Mittelalters werden. Das vom Verein "Die Förderer" e.V. alle vier Jahre veranstaltete, drei Wochen dauernde Fest ist geprägt von großer Spielfreude und beeindruckendem Engagement der über 2.500 Mitwirkenden in historischen Rollen und Gewändern sowie dem Streben nach größtmöglicher, spätmittelalterlicher Authentizität. Die im Verein "Die Förderer" e.V. mittlerweile weit über 8.000 organisierten Mitglieder stellen ein breitgefächertes Spiegelbild der Landshuter Bürgerschaft dar. Das Motto dieses vermutlich größten und aufwändigsten historischen Kostümfestes Europas, das die Landshuter zum eigenen und zum Vergnügen von Gästen aus aller Welt voller akribischer Hingabe zum Detail mit Leben füllen, lautet "Eine Stadt spielt Mittelalter" - so perfekt, dass auch die Historiker und Experten begeistert sind. Die Aufführung der "Landshuter Hochzeit 1475" ist sowohl bayerisches als auch deutsches Kulturerbe, der Verein bemüht sich um die Anerkennung als Weltkulturerbe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen