Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Landsberg in der Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Landsberg

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bad6872b544e4bf681558a559bf0df1f
Themengebiete: Historie Landsberg Stadtgeschichte Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2010
EAN: 9783896503107
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 556
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gottlieb, Gunther Krauss, Henning Wiater, Werner
Verlag: Vögel, E
Produktinformationen "Landsberg in der Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Landsberg"
Zeitgeschichte in Landsberg – im 20. Jahrhundert wird Landsberg in einer wohl einzigartigen Verdichtung zum Schauplatz der großen Geschichte: als Ort der Festungshaftanstalt, in der Hitler und weitere Akteure des Novemberputsches von 1923 wegen Hochverrats einsaßen; als Ort der Außenlager des KZ Dachau, an dem Tausende überwiegend jüdischer Häftlingsarbeiter einem wahnwitzigen Rüstungsprojekt zum Opfer fielen; als Ort eines der bedeutendsten Auffanglager für Überlebende des Holocaust (Displaced Persons Camp); und als Ort des Kriegsverbrechergefängnisses Nr. 1 der amerikanischen Besatzungsmacht, in dem bis 1951 nicht weniger als 285 Todesurteile vollstreckt wurden. Zeitgeschichte in Landsberg – das sind Szenarien der Vergangenheit, die den Namen der Stadt weltweit bekannt gemacht haben. Landsberg in der Zeitgeschichte – das ist der Weg einer bayerischen Kleinstadt ins 20. Jahrhundert und ihre Entwicklung vom Ersten Weltkrieg über die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis in die Nachkriegszeit. Landsberg in der Zeitgeschichte, das sind die großen historischen Zäsuren „vor Ort“: der Umsturz der Revolution von 1918/19, das Scheitern der ersten deutschen Demokratie, die nationalsozialistische Diktatur und der Neubeginn und Neuaufbau nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, nach Flucht, Vertreibung und politischer Säuberung; das sind auch individuelle Entscheidungen und Lebenslinien im historischen Kontext, nicht aber moralische und politische Verantwortlichkeiten der Gesamtbevölkerung einer Stadt, die es als moralisch und politisch verantwortliches Kollektiv hier – wie andernorts – ohnehin nicht gibt. Landsberg in der Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Landsberg umfasst auch die Frage, wie Mitlebende die Momente der Geschichte des 20. Jahrhunderts wahrgenommen haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen