Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Landpacht, Marktgesellschaft und agrarische Entwicklung

74,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189e6a356c3c58460ab37b6d8f4a2e8ce4
Autor: Bracht, Johannes Pfister, Ulrich
Themengebiete: Agrargeschichte Agrargesellschaft Geschichte der Landpacht Geschichte der Marktgesellschaft Geschichte des ländlichen Raums Landpacht Marktgesellschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschaftswachstum
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2020
EAN: 9783515124447
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Fünf Adelsgüter zwischen Rhein und Weser, 16. bis 19. Jahrhundert
Produktinformationen "Landpacht, Marktgesellschaft und agrarische Entwicklung"
Wie hat sich die Landpacht in Deutschland langfristig entwickelt? Dieser Frage gehen Johannes Bracht und Ulrich Pfister erstmals nach. Auf Basis der Rechnungsbücher adeliger Güter in Westfalen und dem Rheinland zeigen sie, dass die Verbreitung von Pacht sowie das Niveau und die Entwicklung der Pachtzinsen stark von der Bevölkerungsentwicklung, der Marktdurchdringung und von ökonomischen Strategien der Grundbesitzer abhingen.Die Landpacht ist zwar als wichtiger Aspekt der Herausbildung der modernen Marktgesellschaft zu sehen, blieb aber auch noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts in ein Gefüge von sozialen Beziehungen zwischen Bauern und Gutsbesitzern eingebettet. Bracht und Pfister revidieren die in Literatur, klassischer Wirtschaftstheorie und in Teilen der aktuellen Forschung verbreitete Ansicht, welche die Pacht in die Nähe eines Ausbeutungsverhältnisses rückt. Sie zeichnen für den nordwestdeutschen Raum und das 19. Jahrhundert ein ausgewogeneres Bild: Demzufolge konnten die Pächter deutlich von der beschleunigten Agrarmodernisierung profitieren. Die Studie liefert damit wichtige neue Einsichten zur langfristigen Entwicklung der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft auf dem Weg in die Moderne.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen