Landgraf Carl (1654-1730)
Produktnummer:
180d560417a07041cbb44c81c692185dab
Themengebiete: | Architektur 18. Jhr. Bergpark, Kassel, Wilhelmshöhe Geschichte Deutschlands Hessen-Kassel Kassel, Museen Landesgrafschaft Hessen Landgraf Carl von Hessen Landgraf Karl von Hessen Museen, Kassel Wilhelmshöhe, Bergpark, Kassel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2017 |
EAN: | 9783942225397 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 415 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Gräf, Holger Th. Kampmann, Christoph Küster, Bernd |
Verlag: | Historische Kommission für Hessen |
Untertitel: | Fürstliches Planen und Handeln zwischen Innovation und Tradition |
Produktinformationen "Landgraf Carl (1654-1730)"
Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1654-1730) war eine der markantesten hessischen Herrscherpersönlichkeit, dessen Bauten Kassel, insbesondere das UNESCO-Welterbe »Bergpark Wilhelmshöhe« mit der Herkulesstaue, die Karlsaue und die Oberneustadt prägen. Sein Wirken reichte aber weit über sein Herrschaftsbereich hinaus. Dies zeigen die 33 Beiträge unterschiedlichster Fachdisziplinen des vorliegenden Bandes, der zwei konzeptionellen Grundgedanken folgt. Zum einen werden die Bedingtheiten und Voraussetzungen des Planens und Handelns von Landgraf Carl betrachtet. Zum anderen wird sein politisches Wirken in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern von der Militär-, Konfessions-, Dynastie- und Wissenschaftspolitik bis hin zur höfischen Kunst- und Kulturpolitik in einem engen und untrennbaren Zusammenhang verstanden. Mit seinen originären Forschungsergebnissen präsentiert der Band damit eine innovative Sicht auf Carls Persönlichkeit und Herrschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen