Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Landesantidiskriminierungsgesetz: LADG Berlin

109,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 19. August 2025

Produktnummer: 187a8a3696e8624cb6b5f62cece0310cfe
Produktinformationen "Landesantidiskriminierungsgesetz: LADG Berlin"
Ein Meilenstein Das neue Landesantidiskriminierungsgesetz Berlin schützt vor Diskriminierung durch öffentlich-rechtliches Handeln im weiten Sinn, also auch im öffentlich-rechtlichen Bildungswesen oder beim Handeln von Behörden wie der Polizei Berlin, und geht im Anwendungsbereich über das AGG hinaus. Als erstes Landesantidiskriminierungsgesetz ist es wichtiger Ausgangspunkt für nachfolgende Diskussionen und kann Vorbild für Regelungen in anderen Bundesländern sein. Der neue Handkommentar zum LADG Berlin bietet sowohl den verpflichteten Akteuren im öffentlichen Dienst als auch von Diskriminierung Betroffenen Rechts- und Handlungssicherheit bei der Anwendung des bundesweit ersten Landesantidiskriminierungsgesetzes. Er erläutert verständlich die Unterschiede zu bereits bestehenden Regelungen und legt die Schwerpunkte auf die Themen Anwendungsbereich Erweiterte bzw. umformulierte Diskriminierungsmerkmale, insbesondere „chronische Erkrankung“, „Lebensalter“, „rassistische/antisemitische Zuschreibung“, „sozialer Status“ Beweislastverteilung/Vermutungsregelung Schadensersatzpflichten Rechtsschutz Verbandsklage durch Antidiskriminierungsverbände Funktion und Aufgaben der Ombudsstelle Die Autor:innen Nazli Aghazadeh-Wegener, Goethe-Universität, Frankfurt a.M. | Katharina Bager, LADS, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin | Lea Beckmann, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin | Prof. Dr. Maren Burkhardt, Hochschule Hannover | Valentina Chiofalo, Kammergericht Berlin | Soraia Da Costa Batista, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF), Berlin | Prof. Dr. Susanne Dern, Hochschule Fulda | Dr. Sonja Dudek, LADS, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin | Sophie Finkenauer, Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin | Selma Gather, Freie Universität, Berlin | Felix Haßelmann, LADG-Ombudsstelle des Berliner Senats | Prof. Dr. Julia Heesen, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M. | Ri’in Dr. Paulina Holle, Berlin | Ri’inVerwG Dr. Manuela Kiehn, Berlin | Alexander Klose, Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin | Dr. Doris Liebscher, LL.M., LADG-Ombudsstelle des Berliner Senats | RAin Claire Lops, LL.M., Berlin | Ri Dr. Joshua Moir, Verwaltungsgericht Berlin | Farnaz Nasiriamini, Landgericht Frankfurt a.M. | Sarah Praunsmändel, Goethe-Universität, Frankfurt a.M. | Theresa Richarz, LSVD? – Verband Queere Vielfalt, Berlin | Prof. Dr. Cara Röhner, Hochschule RheinMain, Wiesbaden | Frank Schmidt, LADS, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin | Nina Schröder, LADS, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin | Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg | Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner, Universität Rostock | Prof. Dr. Maria Wersig, Hochschule Hannover | Prof. Dr. Michael Wrase, Universität Hildesheim / WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen