Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ländliche Bilderfreude

65,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1828592425f1224329878156670bebcc1f
Themengebiete: Appenzell Geschichte Möbelmalerei Möbelmalerei
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2014
EAN: 9783039193370
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Zünd, Marcel
Verlag: Hier und Jetzt
Untertitel: Appenzeller Möbelmalerei 1700–1860
Produktinformationen "Ländliche Bilderfreude"
Die Appenzeller gelten als schweigsam. Umso beredter erzählen ihre Möbel von der Kultur und Geschichte des Landstrichs zwischen Bodensee, St. Gallen und Säntis. Formen- und Bilderreichtum der Appenzeller Möbelmalerei aus der Zeit von 1700 bis 1860 werden nun erstmals in einer Gesamtschau präsentiert. Es ist die Geschichte von Ferggern und Heimarbeitern, vom Rohstoff Baumwolle, von Arbeit und weltweitem Vertrieb, welche die Motive der Malerei prägen. Denn die Appenzeller Möbelmalerei orientierte sich zwar an städtisch-bürgerlichen und kirchlichen Vorbildern. Indem Handwerker die Vorlagen in ihre eigene Welt einpassten, fand sie aber zu einer eigenständigen Ikonografie. Truhen, Schränke und Betten zeigten allmählich nicht mehr Engel, sondern Menschengesichter, nicht mehr Roben, sondern bürgerliche und bäuerliche Kleidung. Einem Bilderbuch gleich gibt die Malerei Aufschluss über den Wandel der ländlichen Gesellschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen