Lachmanns Erbe
Produktnummer:
18c6b51f31af944ddebfdaafadc3d8da69
Themengebiete: | Edition Editionsphilologie Handschriften Mediävistik Textüberlieferung klassische Philologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.08.2022 |
EAN: | 9783503194865 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 614 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bleuler, Anna Kathrin Primavesi, Oliver |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
Untertitel: | Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik |
Produktinformationen "Lachmanns Erbe"
Die Frage, welchen Beitrag Karl Lachmann (1793–1851) zu Methodik und Theorie der Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte geleistet hat, ist schwerer zu beantworten, als es die geläufige Rede von der „Lachmannschen Methode“ vermuten lässt. Im vorliegenden Band erfolgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage, wobei die internationale, vor allem von italienischen Philologen vorangetriebene Lachmann-Forschung ebenso einbezogen wird wie Lachmanns „Gesetze“ zur Tragweite und zu den Grenzen der mechanischen Recensio. Davon ausgehend stellt der vorliegende Band die Aktualität von Lachmanns Programm einer „strenghistorischen Kritik“ zur Diskussion: Repräsentative Positionen aus der an Lachmann anschließenden Methodendiskussion - darunter auch Extrempositionen wie sie z.B. Bernard Cerquiglini vertreten hat - werden mit einem weiten Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde konfrontiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen