Lachen im Keller
Veigl, Hans
Produktnummer:
18547f10fb97c54c38a7ff9ad6f619353e
Autor: | Veigl, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Kabarettgeschichte NS-Zeit Revue Satire Unterhaltungstheater |
Veröffentlichungsdatum: | 05.07.2013 |
EAN: | 9783950142723 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 520 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Österreichisches Kabarettarchiv |
Untertitel: | Kabarett und Kleinkunst in Wien 1900 bis 1945 |
Produktinformationen "Lachen im Keller"
In diesem Standardwerk wird die Geschichte des österreichischen Kabaretts faktenreich vor dem Hintergrund des gesellschaftspolitischen Kontexts präsentiert. Beginnend mit den Vorläufern und der Geburtsstunde des Kabaretts in Wien im Jahr 1901 werden die Anfänge in den Metropolen der Donaumonarchie, Doppelconférence und Revuen, Radiokabarett und Kino, Zensur, politische Satire, Antisemitismus und zionistisches Kabarett ebenso beschrieben wie die Kleinkunst und deren Protagonisten, die Vertreibung von Künstler/innen und Publikum, Exil und Tod sowie das Kabarett in der NS-Zeit. Der Untertitel verweist darauf, dass dieses urbane Genre bis 1945 in Österreich nur in Wien lokalisierbar ist. Erst im Nachkriegskabarett werden auch andere Landeshauptstädte zu Kabarettspielstädten. Mehr dazu im zweiten Band. Der erste Band der Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts ist eine verbesserte und stark erweitere Neuauflage des 1986 erstmals erschienenen Bandes "Lachen im Keller. Von den Budapestern zum Wiener Werkel. Kabarett und Kleinkunst in Wien". Fußend auf dieser Publikation wurde der aktuellste Forschungstand eingearbeitet und neue Themenfelder erschlossen. Das vorliegende Werk ist weit mehr als eine Neuauflage. Es ist ein neues Buch über die österreichische Kabarettgeschichte von den Anfängen bis 1945, ein Buch zu 45 Jahren Unterhaltungskultur in Österreich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen