Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Labyrinth und Spiel

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188e69281b84ae40fa8469841dd49411ef
Themengebiete: Irrgarten Kulturwissenschaften Labyrinth Motivik
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2007
EAN: 9783892449331
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Brittnacher, Hans Richard Janz, Rolf-Peter
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Umdeutungen eines Mythos
Produktinformationen "Labyrinth und Spiel"
Ein interdisziplinärer Blick auf die Bedeutung von Labyrinthen und Irrgärten von der Antike bis in die Gegenwart. Das Labyrinth, nicht nur im griechischen Mythos das Raummodell eines aussichtslosen Umherirrens mit oft tödlichem Ausgang, zeigt im Gang der Kulturgeschichte auch eine spielerische Dimension. Seine exzessive Metaphorisierung in der Literatur und anderen Künsten ist durch seine vielfache Codierung begründet. Noch in der modernen Literatur bleibt seine Faszinationskraft ungebrochen, und es dient darüber hinaus auch als Modell schwer zugänglicher avancierter Schreibweisen. Aus dem Inhalt: Victoria v. Flemming: Liebeslabyrinthe - Zu den Metamorphosen einer Metapher Monika Schmitz-Emans: Im Labyrinth der Erfahrungen und Diskurse: Alices schwindelerregende Erfahrungen mit dem Ich und der Welt Hans Richard Brittnacher: Erlesene Labyrinthe, verbrannte Bibliotheken. Über Umberto Eco und Jorge Luis Borges Rolf-Peter Janz: Umwege und Abschweifungen. Schreibweisen in der literarischen Moderne (Robert Walser, Friedrich Dürrenmatt) Manfred Schmeling: Undine Gruenter, Lars Gustafsson und Felix Philipp Ingold. Narrativer Konstruktivismus in den Labyrinthen der Postmoderne. Thomas Koebner: No Way Out. Zum Labyrinthmotiv im Film
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen