Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

La Cappella Giulia 1513-2013

327,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185d994a37cb5d4849bc2abf979fdd4bb7
Autor: Giancarlo, Rostirolla
Themengebiete: 1513-2013 Anumuccia, Giovanni Deutsches Historisches Institut Rom Frescobaldi, Girolamo Jommelli, Nicolò La Cappella Giulia Musica sacra Palestrina Rostirolla, Giancarlo Scarlatti, Domenico
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2017
EAN: 9783761821374
Auflage: 1
Sprache: metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 1564
Produktart: Gebunden
Verlag: Bärenreiter
Untertitel: Cinque secoli di musica sacra in San Pietro
Produktinformationen "La Cappella Giulia 1513-2013"
Als eine der wichtigsten Institutionen der geistlichen Musik blickt die Cappella Giulia der Petersbasilika auf eine fünfhundertjährige Geschichte zurück. Giancarlo Rostirolla lässt diese wechselvolle und faszinierende Geschichte anhand von Originaldokumenten aus der Bibliothek der Päpste und aus den Archiven des Kapitels von San Pietro in Vaticano lebendig werden. In der Cappella Giulia, 1513 von Papst Julius II. gegründet, wirkten die bedeutendsten Repräsentanten der römischen Vokalpolyphonie: allen voran Giovanni Animuccia und Giovanni Pierluigi da Palestrina, Francesco Soriano, Virgilio Mazzocchi, Orazio Benevoli, Paolo Lorenzani und Pietro Bencini, aber auch Opernkomponisten wie Domenico Scarlatti, Niccolò Jommelli, Nicola Zingarelli, die Vertreter des italienischen Caecilianismus bis hin zu Armando Renzi und nicht zuletzt namhafte Organisten wie Girolamo Frescobaldi. Giancarlo Rostirolla würdigt in dieser ebenso umfassenden wie spannend zu lesenden Dokumentation die Cappella Giulia als Musikinstitution von außerordentlicher geschichtlicher Bedeutung und als Protagonistin eines halben Jahrtausends der Musica sacra. Der Autor ist ein international ausgewiesener Kenner der römischen Musiktraditionen und seit Jahrzehnten in den Kirchen- und Kapellarchiven, in den Bibliotheken und Musiksammlungen der Ewigen Stadt bewandert wie kaum ein anderer. • Beide Bände erschließen erstmalig die Geschichte der Cappella Giulia mit Informationen zu sämtlichen dort nachweisbaren Musikern, ihren Lebensläufen, Werklisten, sowie Dokumenten zur Kapellgeschichte
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen