Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

La Biblioteca del Collegium Goritiense Societatis Iesu nella Biblioteca...

798,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182f07431af93340f9b34b1b0fcc0786b5
Autor: Menato, Marco de Simone, Giuliana
Themengebiete: Bibliographie Jesuiten k.u.k. Monarchie
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2015
EAN: 9783873207387
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch metaCatalog.groups.language.options.italian metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 2508
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Koerner, Valentin
Untertitel: Volume I: A-BZOWSKI. Mit einem Vorwort von Marco Menato, II:C-F, III:G-K, IV: L-N, V: O-R, VI S-Z, VII: Indici
Produktinformationen "La Biblioteca del Collegium Goritiense Societatis Iesu nella Biblioteca..."
Die öffentliche Bibliothek Isontina entstand aus der Buchsammlung des Jesuitenkollegs (1629–1773). Nach Aufhebung des Jesuitenordens durch Kaiserin Maria Theresa gelangte die Sammlung an den heutigen Standort, damals (1780–1810) im Besitz der Piaristen. Nachdem der Bau während der französischen Besatzung 1810 großen Schaden erlitten hatte, wurde er 1822, nach Wiederherstellung des Habsburgerregimes, zu einer der sechs Universitätsbibliotheken Österreichs ausgebaut, 1825 wurde die Sammlung als Bezirksbibliothek der österreichischen Küstenregion der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu Beginn des ersten Weltkrieges wurden Teile der Sammlung in Graz in Sicherheit gebracht, der in Görz verbleibende Teil wurde zerstört oder beschädigt. Unter italienischer Besatzung wurden die verbleibenden Bände zur Reparatur in die Biblioteca Laureziana nach Florenz gebracht, von wo sie 1925, nach Gründung der Staatsbibliothek Gorizia, an den alten Standort zurückkehrten. Trotz weiterer schwerer Verluste durch deutsche und jugoslawische Besetzung sowie durch die anglo-amerikanische Befreiung überlebte die Sammlung und führt seit 1967 den heutigen Namen Isontina. Die öffentliche Bibliothek hält einen Bestand von über 400.000 Bänden. Dieser Katalog legt zum ersten Mal eine Rekonstruktion der kompletten Sammlung (1.271 Titel) des von Kaiser Ferdinand II, selbst von Jesuiten erzogen und tiefreligiös, gegründeten Jesuitenkollegs vor, das als Gymnasium fungierte und Hochschulkurse in Philosophie anbot. Dergleichen Kollegien gab es mehrere in der österreichischen Provinz, Theologie hingegen konnte man nur in Graz oder Wien studieren. Die Lehrer dieser Kollegien rotierten und wurden oft an ent­fernte Einrichtungen gesandt, sie kamen also von überall her und mußten deshalb verschiedene Sprachen beherrschen. Gelehrt wurde in lateinischer Sprache, gesprochen wurde deutsch. Weil aber auch das Predigen zu den Aufgaben der Lehrer ge­hörte, mußten die lokalen Sprachen ebenso erlernt werden, darunter ungarisch, slowakisch, kroatisch und italienisch. Unter den im Katalog verzeichneten Büchern haben etliche Bibliotheksstempel aus Triest, Rijeka, Ljubljana, Zagreb, Klagen­furt, Graz, Wien, Krems, Buda, Passau und Hildesheim; Bücher, die wahr­scheinlich von den Lehrern mitgebracht wor­den waren. Es ist die multikulturelle Reichhaltigkeit, die diese Sammlung von anderen, mitunter größeren oder wertvolleren Jesutitensammlungen anderer Bibliotheken unterscheidet. Auch die Vielfalt der Einbände und Vorbesitzernamen spiegeln den Multikulturalismus des Kollegs und seiner Sammlung wider. Der Katalog ist mit dem die Register enthaltenden siebenten Band abgeschlossen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen