Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

L - wie Langern

14,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1885320cb5857140ba8fc1b683f58b0f5c
Autor: Holz, Helmut
Themengebiete: Cappenberg Langern Lünen Werne
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2018
EAN: 9783929158328
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Gebunden
Verlag: Regio-Vlg
Untertitel: Eine kleine Bauerschaft hat viel zu erzählen
Produktinformationen "L - wie Langern"
Weißt du noch? Dieser Satz fällt immer, wenn sich Freunde und Bekannte nach langer Zeit treffen. Dieser Satz war auch der Beginn von vielen Gesprächen, die ich bei der Recherche zu diesem Buch geführt habe. Die Zukunft ist wichtig, aber Erinnerungen und der Rückblick auf das Gestern gehören genauso zum Leben. Langern – meine Heimat – hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Fremde sind gekommen, sind heimisch geworden und haben Freunde gefunden. Sie wissen nicht, wie es früher in dieser Bauerschaft war. Sie ahnen nicht einmal, dass es früher im kleinen Laden von „Oma Neuhaus“ frische Milch nicht im Tetrapack gab, sondern dass diese mit einem Litermaß aus einem großen Behälter in die mitgebrachte Kanne des Kunden gefüllt worden war. Sie wissen auch nicht, dass Erbsen oder Bohnen genau wie Zucker oder Salz noch einzeln abgewogen wurden und sie können sich auch kaum vorstellen, dass es im Lebensmittelgeschäft der Bäckerei Holz Rübenkraut aus dem Eimer und Nachschub für Petroleumlampen (Bild) gab, die damals in kaum einem Haus fehlten. Und von den neun Handwerksbetrieben, die es in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg in Langern gab (siehe Kapitel „Einst gab es neun Handwerksbetriebe“), besteht in der ursprünglichen Form keiner mehr. Es gibt keinen „Tante-Emma-Laden“ mehr, es gibt auch keine Schmiede, keinen Anstreicherbetrieb und keine Gärtnerei mehr, ebenso keine Hoch- und keine Tiefbau-Firma. Heute existieren noch die Handwerksbetriebe von Norbert Jücker und Hubertus Hols. Wo es in den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg noch mehr als zehn Bauernhöfe gab, die alle mit dem Ertrag ihrer Höfe den Lebensunterhalt bestritten, gibt es heute keinen einzigen Bauernhof mehr, der Getreide anbaut und davon lebt. Während früher zu jedem Hof Kühe, Schweine und Hühner gehörten, grasen heute nur noch bei einigen Landwirten wenige Kühe auf den Wiesen von Langern. Auch Eier holt man nicht mehr vom Bauern und Schweine werden in großen Mastbetrieben gezüchtet, aber nicht mehr in heimischen Ställen. Die Bauerschaft hat sich in vielen Bereichen verändert. Das soll dieses Buch deutlich machen, das bei den „Ur-Einwohnern“ Erinnerungen wecken und den „Zugereisten“ den Blick dafür öffnen soll, wie das Leben in der Bauerschaft Langern vor vielen Jahren war. Helmut Holz
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen