L'art de la paix
Produktnummer:
18e33f1cd9320444e9938c8a0025639c65
Themengebiete: | Friedenskongress Geschichte Westfälischer Friede |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.05.2011 |
EAN: | 9783402147627 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 656 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kampmann, Christoph Lanzinner, Maximilian Rohrschneider, Michael |
Verlag: | Aschendorff |
Untertitel: | Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens |
Produktinformationen "L'art de la paix"
Der Westfälische Friede von 1648 ist das bedeutendste Monument europäischer Friedenspolitik in der Frühen Neuzeit. In den jahrelangen Verhandlungen erblickten schon die Zeitgenossen geradezu ein Musterbuch für Techniken und Formen des Friedenschließens. Der Friedensstiftung und dem Kongresswesen im Zeitalter des Westfälischen Friedens ist der vorliegende Sammelband gewidmet. Welche Einflüsse hatte der Westfälische Friede auf die zahlreichen Friedensschlüsse und Friedenskongresse, die bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts stattgefunden haben? Wo lagen die Parallelen, wo die Unterschiede? Das sind die Leitfragen, mit denen sich die 21 Beiträge dieses Bandes beschäftigen. Sie berühren zentrale Themengebiete des Friedensschließens: Die Verhandlungs- und Kommunikationsformen, die konkreten Friedensregelungen und Leitvorstellungen sowie die Frage des Verhältnisses von Religion und Friedensschluss. Der Band dokumentiert so auf eindrucksvolle Weise die zeitgenössische Kunst des Friedenschließens und verweist zugleich auf die herausragende Bedeutung der grundlegenden historisch-kritischen Aktenedition zum Westfälischen Frieden, der „Acta Pacis Westphalicae“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen