Kybernetische Modelle und Methoden
Adam, Adolf
| Autor: | Adam, Adolf |
|---|---|
| Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1970 |
| EAN: | 9783663031512 |
| Auflage: | 1970 |
| Sprache: | Deutsch |
| Seitenzahl: | 180 |
| Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
| Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Untertitel: | Einführung für Wirtschaftswissenschaftler |
Produktinformationen "Kybernetische Modelle und Methoden"
Die ständig zunehmende Komplexität und Interdependenz ökonomischer Makro- und Mikrosysteme stellt der Durchdringung wirtschaftlicher Zusammenhänge und jeglicher dispositiven Entscheidungsfindung erhebliche Schwierigkeiten entgegen. Abgesehen von den vorwiegend spekulativen Modellen der mathematischen National ökonomie konnten auch die empirisch untermauerten Versuche der Ökonometrie und der Unternehmensforschung nicht den strukturellen Kern des Erkenntnisobjektes Wirtschaft herausarbeiten, um dergestalt eine verfassungs- und ordnungsadäquate Wirtschaftspolitik wissenschaftlich zu zementieren. Die Verfasser dieser Gemeinschaftsarbeit sehen in der Allgemeinen Kybernetik eine Mög lichkeit, die Strukturen sozialökonomischer Grundeinheiten einigermaßen in den Griff zu bekommen. Allerdings ist die Kybernetik noch mit vielen Kinderkrankheiten behaftet, weil sie - wie viele andere moderne Wissenschaften - damit begann, .alten Wein in neue Schläuche abzufüllen. Fast alle Einführungen in die Kybernetik sind ein Konglomerat von Regelungstheorie, mißbrauchter Informationstheorie, Ansätzen technischer Systemtheorie, Theorie der Spiele, Optimierungskunde usw. im losen Nebeneinander und Nacheinander. Eine eigentlich kybernetische Thematik fehlt trotz mannigfaltiger Definitionsversuche. Dieser Vorwurf trifft auch jene Bücher, die sich mit den Fragen der Kybernetik in der Öko nomie beschäftigen.
Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen