Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kybernetik als moderne Reflexionstheorie in der Pädagogik: Eine systematische Analyse am Prototyp Beratung

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19451142
Autor: Weber, Martin
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2012
EAN: 9783842878570
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Produktinformationen "Kybernetik als moderne Reflexionstheorie in der Pädagogik: Eine systematische Analyse am Prototyp Beratung"
Viele Theoretiker in den Sozialwissenschaften haben wohl die Kybernetik als ganzheitliche und strukturwissenschaftliche Theorie mit einem Mehrwert für die Wissenschaft schon längst abgeschrieben. Mit dem Ende der Kybernetischen Pädagogik als Disziplin ist sie vollständig sowohl aus den sozialwissenschaftlichen Institutionen als auch aus deren Wissenschaftssprache verschwunden. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass die Kybernetik implizit immer noch eine Rolle spielt. Vor allem in sozialwissenschaftlichen Modellen über bestimmte Evaluations-, Planungs-, Coaching- oder Beratungsprozesse sind Strukturen anzutreffen, die stark an Entwürfe von Helmar Frank oder Felix von Cube aus den 70er und 80er Jahren erinnern. Es erweist sich aber ¿ gerade vor dem Hintergrund aktueller Professionalitätsdiskussionen ¿ als Vorteil, einen klaren Reflexionshorizont zu errichten, welcher eine deutlich identifizierbare Theorie vertritt. Dieser Ausgangspunkt führt zu der in diesem Buch vertretenen These, dass die Kybernetik, insbesondere die Kybernetische Pädagogik, nach wie vor einen großen Bereich in den Sozialwissenschaften ausfüllt, obgleich sie hier keine nominelle Explikation mehr erfährt. Dieses Buch beschäftigt sich demnach zunächst mit der Kybernetik als Theorie im sozialwissenschaftlichen Kontext. Daran anschließend wird ein Beratungsbegriff im Kontext aktueller Diskussionen in sozialen Disziplinen eingeführt, anhand welches im dritten Schritt der Versuch unternommen wird, ein Beratungsmodell mithilfe der kybernetischen Theorie zu entwerfen. Dieses Buch versteht sich zum einen als interdisziplinäre bzw. strukturwissenschaftliche Prodiskussion in der Frage nach kybernetischen Modellen in den Sozialwissenschaften und zum anderen als Theorieangebot für vorherrschende Professionalitätsdiskussionen im Bereich Beratung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen