Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kurzgedichte zum Bedenken

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de4c7754039b42408c737bd6b4306d94
Autor: Supprian, Ulrich
Themengebiete: Gedichte Haiku Japan Kurzgedichte Lyrik japanisch
Veröffentlichungsdatum: 19.03.2012
EAN: 9783868880441
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag
Untertitel: Gedanken aus dem Feld zwischen altertümlich-japanischen und neuzeitlich-europäischen Denkarten
Produktinformationen "Kurzgedichte zum Bedenken"
In Japan hat das Kurzgedicht, das Haiku, ein hohes Ansehen. Es besteht in klassischer Zeit aus 3 Zeilen zu 5, 7 und 5 Silben und soll einleitend die Jahreszeit zu erkennen geben, vielleicht auch den Ort, jedenfalls assoziativ. Sein eigentlicher Inhalt, oft nur mit einem Wort gegeben, aber einfach, anschaulich und konkret, wird mit einer Gegenbewegung derart in Spannung zu einer zweiten Sprachwendung gebracht, daß ein ahnungshafter Entwurf und Denkanstoß weit über das Gesagte hinaus den Kern der Sache ausmacht und aus dem Text herausspringt und zu fangen wäre. Dabei geht es um das sehr genaue künstlerische Andeuten im Ungenauen, es geht um Ironie, Hohn und Spott, Resignation und Verzweiflung, Giftigkeit und Bitternis, Anklage und Komik, philosophische Skepsis, Hintersinn und Sprachkritik – und immer Melancholie.Das moderne Haiku, überall in der Welt, hat die strenge Form weitgehend gelockert. Geblieben ist der Ausgriff ins Weite, Tragische, Absurde, Groteske, Vergebliche, Magische, Undenkbare. Geblieben sind die Strenge der Wortwahl, die Kunst des Nur-Assoziativen und der sorgfältige Ausschluß jeder überflüssigen Silbe, es geht um die letzte Feile und perfekten Feinschliff. Das Antinomische der Semantik wird formal abgebildet mit der Zweizeiligkeit. Der Autor legt mit diesem Band 103 Haikus - allesamt Neudichtungen - aus den Bereichen "Natur", "Leben", "Seele, Geist und Kultur" in deutscher Sprache vor.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen