Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kurvendiskussion / Potenz- & Wurzelfunktionen

21,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25468959
Autor: Theuer, Barbara
Themengebiete: Mathematik / Lehrermaterial
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2016
EAN: 9783956864537
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Geheftet
Verlag: KOHL VERLAG e.K. Der Verlag mit dem Baum Kohl Verlag
Untertitel: Kopiervorlagen zum Einsatz in der SEK II
Altersempfehlung: 14 - 0
Produktinformationen "Kurvendiskussion / Potenz- & Wurzelfunktionen"
Der erste Band der Reihe "Kurvendiskussion" konzentriert sich auf die Potenz- und Wurzelfunktionen. Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe I in Klasse 10 sowie in der Sekundarstufe II in den Klassen 11 bis 13 konzipiert und bietet eine Vielzahl abwechslungsreicher Übungsaufgaben. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und enthalten Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können. Die Kurvendiskussion gehört zu den zentralen Themen, die für das Abitur von Bedeutung sind. In unserer neuen Reihe zur Oberstufe wird dieses spannende Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im ersten Band erfolgt eine eingehende Diskussion der Potenz- und Wurzelfunktionen, sowohl mit positiven als auch mit negativen Exponenten. Die Inhalte der Kopiervorlagen umfassen nicht nur Übungen zur Untersuchung von Kurven. Vielmehr sollen die Aufgaben die Schüler dazu anregen, die Bedeutung des Ableitungsbegriffs als Grenzwert der Änderungsrate einer Größe für einen gegen Null strebenden Zeitraum besser zu verstehen. Zudem wird das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen dem Anstieg des Graphen einer Funktion, ihrem Monotonie- und Krümmungsverhalten sowie der Existenz von Extrem- und Wendepunkten vertieft. Insbesondere im Zusammenhang mit der Verwendung eines graphikfähigen Taschenrechners (GTR) ist es wichtig, den starren Umgang mit Formeln und die mechanische Nutzung des Geräts zu vermeiden, indem mathematische Begriffe und Verfahren inhaltlich betrachtet werden. Der Band bietet ausführliche Beispielaufgaben mit einer Vielzahl an Übungen sowie detaillierten Lösungen, die sich rund um diese Funktionsarten drehen und den Lernenden helfen, ein tiefes Verständnis für die Thematik zu entwickeln. 80 Seiten, mit Lösungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen