Kurt Tucholsky für Boshafte
Tucholsky, Kurt
Produktnummer:
18fa0ffd8c2ace4129ba15bf2ef1e84bb6
Autor: | Tucholsky, Kurt |
---|---|
Themengebiete: | Aphorismen Bücher Humor Humor IT 3647 IT3647 Tucholsky Kurt humorvolle Bücher insel taschenbuch 3647 lustige Bücher witzige Bücher |
Veröffentlichungsdatum: | 20.02.2011 |
EAN: | 9783458353478 |
Auflage: | 6 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 115 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kaiser, Christine M. |
Verlag: | Insel Verlag |
Produktinformationen "Kurt Tucholsky für Boshafte"
„Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt“, und kein Detail dieser „Merkwürdigkeiten“ entging Kurt Tucholsky (1890-1935). Auf unnachahmliche Weise brachte er seine scharfsinnigen Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen und genialen Analysen des gesellschaftlichen und politischen Zustands Deutschlands zur Zeit der Weimarer Republik in all ihrer Absurdität prägnant auf den Punkt. Die mit feiner Ironie gewürzten und von seiner Vorliebe für den spielerischen Umgang mit der Sprache zeugenden Aphorismen und Aperçus erweisen sich dabei als geradezu erschreckend zeitlos. Hier einige besonders schöne Beispiele: „Die Verwandtschaft ist eine Plage, die der liebe Gott sonst ganz gesunden Menschen auferlegt hat, damit sie nicht zu übermütig werden!“ „In der Ehe pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten –: das kann mitunter gut gehn.“ „Wenn die Amerikanerin so lieben könnte, wie die Deutsche glaubt, daß die Französin es täte –: dann würde sich die Engländerin schön freun. Sie hätte einen herrlichen Anlaß, sich zu entrüsten.“ „Sehe ich mir die Tagesliteratur an, dann denke ich manchmal: Das haben sich die Schreibmaschinen allein gedichtet.“ „… und was wäre der Mensch ohne Telefon! Ein armes Luder. Was aber ist er mit Telefon? Ein armes Luder.“ (1930)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen