Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kurs auf die entwickelte Diktatur

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1885111f98ee7b48c8add63cccf424d12b
Autor: Engelmann, Roger Schumann, Silke
Themengebiete: DDR Geheimdienst IM Ministerium für Staatssicherheit Stasi XX. Parteitag der KPdSU Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) inoffizielle Mitarbeiter
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1995
EAN: 9783942130554
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 81
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv
Untertitel: Walter Ulbricht, die Entmachtung Ernst Wollwebers und die Neuausrichtung des Staatssicherheitsdienstes 1956/57
Produktinformationen "Kurs auf die entwickelte Diktatur"
Die Ende 1956 einsetzenden Auseinandersetzungen zwischen Ulbricht und dem Minister für Staatssicherheit Ernst Wollweber, die mit dessen Rückzug aus dem Amt und Ausschluss aus dem Zentralkomitee der SED endeten, haben in mehrfacher Hinsicht Schlüsselbedeutung für die Geschichte der SED-Herrschaft. Sie sind Ausdruck des Übergangs von der kurzen „Tauwetterperiode”, die im Frühjahr 1956 nach dem XX. Parteitag der KPdSU und der 3. Parteikonferenz der SED eingesetzt hatte, zu einer neuerlichen Verhärtung der Herrschaftsstrukturen. Sie gehen außerdem einher mit der umfassenden Übernahme der Anleitungsfunktion der SED gegenüber dem MfS, die in der Vergangenheit zu einem wesentlichen Teil von den sowjetischen Beratern wahrgenommen worden war, und mit einer grundlegenden Neubestimmung und Neuordnung der Arbeit des Staatssicherheitsdienstes. Schließlich zeigen sie Bedingungen und Rituale eines der entscheidenden Machtkämpfe innerhalb der Führungselite des SED-Regimes. Jüngere Veröffentlichungen haben schon Einblicke in dieses Geschehen eröffnet, besonders ein 1990 publiziertes autobiographisches Fragment von Wollweber aus dem Jahre 1964. Dieses zeichnet in erster Linie ein Persönlichkeitsbild Ulbrichts und hebt den Aspekt der Machtauseinandersetzung zwischen den beiden Kontrahenten hervor. Die nunmehr in den Archivbeständen der SED und des MfS aufgefundenen Quellen unterstreichen den Wert dieses Dokuments, beleuchten aber ungleich stärker die politisch-strukturelle Dimension der Vorgänge im Kontext der SED-Herrschaftsgeschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen