Kunsttransfer und Formgenese in der Kunst am Mittelrhein
Bryda, Gregory C., Büchsel, Martin, Droste, Hilja, Engel, Ute, Fircks, Juliane von, Gast, Uwe, Kemperdick, Stephan, Klein, Bruno, Pinkus, Assaf, Schäfer, Regina, Schedl, Michaela, Schurr, Marc C., Wagner, Berit, Winterer, Christoph
Produktnummer:
18df0bf432eccc41e3961708e04358c6c3
Autor: | Bryda, Gregory C. Büchsel, Martin Droste, Hilja Engel, Ute Fircks, Juliane von Gast, Uwe Kemperdick, Stephan Klein, Bruno Pinkus, Assaf Schedl, Michaela Schurr, Marc C. Schäfer, Regina Wagner, Berit Winterer, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Denkmalschutz Glasmalerei Kulturtransfer Kunstgeografie Kunstgeschichte Kunsttransfer Malerei Mittelalter Mittelrhein Skulptur |
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2019 |
EAN: | 9783786128236 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Büchsel, Martin Droste, Hilja Wagner, Berit |
Verlag: | Mann, Gebr. |
Untertitel: | 1400 - 1500 |
Produktinformationen "Kunsttransfer und Formgenese in der Kunst am Mittelrhein"
Der mittelrheinische Stilpluralismus zwischen 1400 und 1500 entwickelte, verdichtete und vernetzte sich insbesondere im Austausch mehrerer urbaner Zentren der Region – etwa Mainz, Heidelberg, Speyer, Frankfurt und Koblenz. Gleichzeitig spielten externe Einflüsse umliegender Kunstzentren eine große Rolle. Dieses Phänomen ist auch als Ergebnis des »Kunsttransfers « zu bewerten. Im vorliegenden Band werden Fragen der Formgenese, etwa in der Malerei, Glasmalerei, Skulptur und Architektur, an aktuelle Überlegungen der internationalen Kulturtransferforschung angebunden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen