Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunsttherapie

10,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0e0ff6ea6214c8da103db002af48785
Themengebiete: Gestaltungstherapie Kunsttherapeutische Arbeitsfelder Kunsttherapie
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2023
EAN: 9783947541287
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Richter, C
Untertitel: Tätigkeitsfelder und Anwendungsformen
Produktinformationen "Kunsttherapie"
Kunsttherapeutische Tätigkeitsbereiche finden sich in kurativen, rehabilitativen, präventiven und palliativen Bereichen sowie in der Nachsorge. Menschen aller Lebensalter profitieren von der Vielfalt der Möglichkeiten, die ihnen die Kunsttherapie auf ihrem Weg zur Bewältigung von persönlichen Krisen, Erkrankungen sowie individuellen und sozialen Herausforderungen bietet. Für diese Publikation konnten Kunsttherapeut:innen dafür gewonnen werden, ihre Arbeitsfelder konkret vorzustellen – beispielhaft für eine therapeutische Praxis, wie sie an vielen anderen Orten stattfindet. In diesem Zusammenhang steht der DFKGT seit 30 Jahren als ein Qualitätssiegel für eine hohe fachliche Kompetenz und Patient:innenorientierung seiner aktuell mehr als 1200 Mitglieder. Diese Publikation erscheint 2023 anlässlich des 30-jährigen Gründungsjubiläums des DFKGT. Inhalt: Willkommen! Was ist Kunsttherapie? Tätigkeitsfelder in der Kunsttherapie Akutpsychiatrie: Bru¨cken bauen und in Beziehung gehen (Anette Kuhn | Katrin Siegert) Ku¨nstlerisches Handeln als therapeutische Option in der forensischen Psychiatrie (Sylvia May) Chancen zur Entfaltung bieten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Christiane Maas | Katrin Ruck) Übergänge gestalten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf einer psychiatrischen Transitionsstation (Anne Utikal) Kunsttherapie kennt kein Alter – Kunsttherapeutische Forschung in der Geriatrie (DUERER-Team – Johanna Masuch, Leonie Antwerpen, Alberto del Palacio Lorenzo) Gemeinsame Spurensuche in der letzten Lebensphase während der palliativmedizinischen Versorgung (Luisa Winkler) Stärkung der Autonomie: Psychosoziale Versorgung in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie (Juliana Ortiz) Die Sinne erkunden und Verwandlung zulassen im Rahmen der psychosomatischen Behandlung (Sandra Stolle) Psychosomatische Rehabilitation: Kontakt zum eigenen Inneren, Zuwachs an Lebensfreude, Fu¨lle der Möglichkeiten (Thorsten Linne-Rotermund) Erfahrungen begreifen und Lebensfragen reflektieren in der onkologische Rehabilitation (Stefanie Gekle) Neurologische Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen: Bilder von Beweglichkeit (Philine Urmitzer) Muster erkennen und u¨berwinden: Strategien finden im Bereich der Suchtmedizin (Sibylle Ludwig) Veränderungsprozesse begleiten und individuelle Einschränkungen u¨berwinden durch kunsttherapeutische Angebote einer freien Praxis (Melanie Stiehl, Uli Borde) Stabilisierungsprozesse und individuelle Kompetenzen unterstu¨tzen in einer sozialpsychiatrischen Praxis fu¨r Kinder und Jugendliche (Sabine Eyring) Traumasensibel begleiten und positives Selbsterleben fördern im Rahmen der transkulturellen Kunsttherapie (Nele Heriniaina | Christina Vedar | Tanja Zwick) Förderung der seelischen Gesundheit und Resilienz im Strafvollzug (Julia Nietzer, Stefan Lohrke, Tim Steinbeiß) Kulturelle Teilhabe fu¨r erwachsene Menschen mit Behinderung (Michaela Meise)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen