Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunsttherapie in der ambulanten Kinderkardiologie

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18663c56cd90584322aa18580f7aea1eb6
Autor: Kortum, Ria
Themengebiete: Herzkranke Kinder Kunsttherapie Lebensqualität Qualitative Studie Salutogene Ressourcen
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2013
EAN: 9783832536152
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Behandlungskonzeptes zur Ressourcenförderung und Krankheitsbewältigung bei chronisch herzkranken Kindern
Produktinformationen "Kunsttherapie in der ambulanten Kinderkardiologie"
Kunsttherapie nimmt in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine zunehmend wichtige Rolle ein. Sie unterstützt die Verarbeitung krankheitsbedingter Erfahrungen und psychosozialer Belastungen und fördert die individuellen, gesundheitserhaltenden Ressourcen und allgemeinen Entwicklungspotenziale. Trotz dieser Potentiale ist die Kunsttherapie in der Kinderkardiologie, insbesondere in der Ambulanz, bisher wenig etabliert. Ziel der Untersuchung war es ein kunsttherapeutisches Behandlungsmodell für chronisch herzkranke Kinder theoriebasiert und anwendungsbezogen zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren. Über einen Zeitraum von einem halben Jahr wurde Kunsttherapie als ambulante begleitende Behandlungsmaßnahme in der Kinderkardiologie des Herzzentrums der Universitätsklinik zu Köln in Kleingruppen angeboten. Anhand von Videoaufzeichnung und Gestaltungen der Kinder wurden Prozessverläufe erfasst, in Abschlussinterviews mit Eltern und Kindern reflektiert und die so gewonnenen Ergebnisse abschließend qualitativ computergestützt (atlas.ti) ausgewertet. Ergänzend dazu wurden ein Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität (KINDL-R) sowie ein Menschzeichentest (ZEM) im Prä- Post Design eingesetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen