Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunsttechniken

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50499629
Autor: Wiegand, Ute
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025
EAN: 9783959765374
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Gebunden
Verlag: Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag Fink Kunstverlag Josef
Untertitel: Aufgezeigt am Beispiel des Werkes von Erwin Plönes (1925-2015), Absolvent der Kölner Werkschulen
Produktinformationen "Kunsttechniken"
Erwin Plönes (1925-2015) erlernte vor allem in den Nachkriegsjahren gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Helmut an den Kölner Werkschulen die verschiedensten Techniken der bildenden Kunst. Das Ziel der Schule lag in der Verbindung von Kunst und Handwerk und damit in der praktischen Ausbildung in den Werkstätten. Dies spiegelt sich unweigerlich in den Werken der Gebrüder Plönes wider. Nach der Ausbildung entstehen Werke im öffentlichen Raum, wie Kirchenfenster und Sgraffitowerke, aber auch zahlreiche Arbeiten in verschiedenen anderen Kunsttechniken, wie Frottage, Linolschnitt und sogar Eierschalen. Nach seinem Umzug nach Brüssel findet Erwin Plönes schließlich seinen eigenen Ausdrucksstil und überrascht mit lebendigen Landschaften in Gouache genauso wie mit Zeichnungen in Feder und Tinte und der Einführung von einzigartigen Holzmosaiken als Wandbild. Er verwendet künstlerische Techniken losgelöst von üblichen Effekten und generiert damit eine neue Bildsprache. Schließlich zeigt auch sein umfangreiches abstraktes Werk eine eigene Handschrift. Bekannte Techniken der bildenden Kunst werden anhand von Erwin Plönes' Werken erläutert oder darüber hinaus erklärt. Damit richtet sich das Buch an alle Kunstschaffenden, Kunstlehrer, Kunsthistoriker, Kunststudierende, Kunstsammler, im Kunstsektor Arbeitende und generell an alle Leser mit Interesse an Kunst. Es will ihnen die verschiedenen Kunsttechniken näherbringen und sie für die Vielfalt im künstlerischen Schaffensprozess begeistern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen