Kunstnationalismus
von Saldern, Adelheid
Produktnummer:
182f9ecb69c29c448e8cf57b3e7adb422d
Autor: | von Saldern, Adelheid |
---|---|
Themengebiete: | Amerika Architektur Country Kunstpolitik Malerei Musik Nationalsozialismus Nordamerika Transatlantik Volkskunst |
Veröffentlichungsdatum: | 30.11.2020 |
EAN: | 9783835337732 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 494 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Die USA und Deutschland in transkultureller Perspektive 1900-1945 |
Produktinformationen "Kunstnationalismus"
Zwei Länder, zwei Wege? - Der Kunstnationalismus gefährdete die politische Kultur und beeinflusste das transatlantische Beziehungsgeflecht. Die große Bedeutung der Künste ist eine oft übersehene Dimension des Nationalismus. In Deutschland wurden sie besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in starkem Maße politisiert. Nationalistische Kreise suchten nach einer zeitgemäßen »wahren deutschen Kunst«. Die Nationalsozialisten versprachen, hierfür die entscheidenden Weichen stellen zu wollen. Auch in den USA war von »true American art« in nationalistischem Sinn die Rede. Die Künste sollten sich von europäischer Einflussnahme befreien. Adelheid von Saldern analysiert die Diskussionen um die Ausrichtung von Künsten und Kunstkritik nach nationalen Belangen. Dabei untersucht sie, welche Parallelen, aber auch welche Unterschiede die Auseinandersetzungen kennzeichneten. Das betraf sowohl die kulturellen Praktiken als auch die gesellschaftlichen Strukturen und die politischen Konstellationen beider Länder. Sichtbar wird ebenso, wie nationsbezogene Narrative das transatlantische Beziehungsgeflecht prägten. Auch wenn es in beiden Ländern entscheidende Unterschiede gab, kann die Autorin zeigen, wie jede Form von Nationalismus, und so auch der Kunstnationalismus, die politische Kultur eines Landes gefährdet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen