Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Waffensammlung.

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181e45edeca53b45b8b420acd59714e286
Autor: Boeheim, Wendelin
Themengebiete: Album Boeheim Geschichte Kunsthistorische Mittelalter Plattner Ritter Rüstung Sammlungen Schwerter Waffensammlung
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2018
EAN: 9783746750606
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Album hervorragender Gegenstände aus der Waffensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
Produktinformationen "Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Waffensammlung."
Die kaiserlich-österreichische Sammlung wurde 1889 mit der weltberühmten Sammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol aus dem Schloss Ambras bei Innsbruck zusammengelegt und erfuhr dadurch eine bedeutende Bereicherung. In diesem Werk, bestehend aus zwei Bänden, werden die wichtigsten und bedeutensten Exponate der Waffensammlung vorgestellt. Der erläuternde Text wurde von Wendolin Boeheim, Kustos der Waffensammlung, geschrieben. Trotz der langen Zeitdauer der ersten Auflage bis zur heutigen Überarbeitung, bleibt der begleitende Text in der Beschreibung der kunsthistorischen Sammlung weiterhin für die Forschung und Geschichtswissenschaft bedeutend und bildet noch immer ein Standardwerk über europäische Waffenschmiedekunst. Die Sammlung weist als Hauptschwerpunkt eine Reihe der bedeutensten Feld-, Prunk- und Turnierharnische europäischer Generäle, Könige und Kaiser samt ihren Schwertern auf. Ergänzt wird die beeindruckende Sammlung von künstlerisch hochwertigen Sturmhauben, Hundsgugeln, Schallern sowie Säbeln, Haudegen, Ochsenzungen, Faustrohren, Radschlossbüchsen, Rundschilden, schweren Rossharnischen und vieles mehr. Die fotografischen Lichtbildaufnahmen sowie die Zeichnungen der Schmiedemarken sind per Hand überarbeitet worden. Ein Register der beteiligten Künstler, Plattner und Waffenschmiede sowie der auftraggebenden europäischen Kurfürsten, Könige und Kaiser schließt das bedeutende Werk ab. Der Text wurde in die neue deutsche Rechtschreibung überarbeitet. Mit 53 Zeichnungen und 100 Fotografien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen