Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunst-Zigeuner

32,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eacfe75e21c74a12b1cf60d7bc99872b
Autor: Kugler, Stefani
Themengebiete: Brentano, Clemens Böhmen Lenau, Nikolaus Michaly und Mitidika Mörike, Eduard Sinti und Roma Zigeuner
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2004
EAN: 9783884766606
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Konstruktionen des "Zigeuners" in der deutschen Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Produktinformationen "Kunst-Zigeuner"
Die ‘Zigeuner’ stellen eines der großen Themen der europäischen Kunst der letzten zweihundert Jahre dar. Auch in der deutschen Literatur gewinnen sie um 1800 eine neuartige Bedeutung, die in der Forschung bisher jedoch nur wenig beachtet wurde. Die vorliegende Untersuchung, die aus literaturwissenschaftlicher Sicht einen Beitrag zur Analyse der kulturellen Konstruktion ‘Zigeuner’ durch das hegemoniale Subjekt leistet, widmet sich Entwürfen des ‘Zigeuners’ in der deutschen Dichtung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und arbeitet hierbei vor allem die sich um 1800 etablierende Verbindung von ‘Zigeunern’ und Künstlertum heraus. Anhand ausführlicher Einzelanalysen von Arnims Isabella von Ägypten, Brentanos Die mehreren Wehmüller, einigen Gedichten von Lenau und Mörikes Maler Nolten wird dieses Diskursmuster als eine bestimmte Denkfigur von Alterität offengelegt, die einen spezifischen Beitrag der Literatur zum modernen ‘Zigeunerdiskurs’ darstellt: Der Andere in der eigenen Gesellschaft wird zum ‘inneren Anderen’ des bürgerlichen Künstlers. Der Schwerpunkt der Arbeit, die diskursgeschichtliche und hermeneutische Ansätze kombiniert, liegt auf der Rekonstruktion der Zusammenhänge ethnischer, sozialer und sexueller Differenz sowie inter- und intrakultureller Fremdheitserfahrungen. Zugleich findet aber auch das ästhetische Potential der poetischen Werke besondere Berücksichtigung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen