Kunst und Ökonomie
Meraner, Edit
Produktnummer:
18917e944a74bf4297871471447ae05e54
Autor: | Meraner, Edit |
---|---|
Themengebiete: | Einblicke Kultursponsoring Kulturwissenschaft Kunstszene Management Südtirol Umwelt |
Veröffentlichungsdatum: | 27.04.2004 |
EAN: | 9783706519663 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Ein Leitfaden für KünstlerInnen, KunstrezipientInnen und UnternehmerInnen mit dem Ausgangspunkt in Südtirol |
Produktinformationen "Kunst und Ökonomie"
Edit Meraner hat KünstlerInnen, GaleristInnen, KunstrezipientInnen und SponsorInnen in Südtirol interviewt und die Ergebnisse der Befragungen aus der Sicht der Ökonomie untersucht: Was sind die ersten Schritte beim Kunstsponsoring, wie gehen KäuferInnen beim Erwerb von Kunstwerken vor, welche Marktmacht haben die Galerien und: Müssen KünstlerInnen nicht auch ihre eigenen ManagerInnen sein? Diese Fragen werden einerseits im Kunstbereich häufig tabuisiert, sind aber gleichzeitig von enormer Bedeutung für alle Beteiligten in der Kunstszene. Aufgezeigt werden Motive, Hintergründe, Handlungsweisen und Wirkungszusammenhänge in der bildenden Kunst und im Bereich Kunstsponsoring. Die aufschlussreichen Interviews geben Einblicke in die tägliche Arbeit mit Kunst. Edit Meraner gibt viele Tipps für die mühsame Sponsorensuche: Wie sollte eine erste Anfrage gestaltet sein, welche Chancen und Gefahren bringt das Kunstsponsoring? Am Beispiel von Fallstudien wird der Einsatz des Kunstsponsoring in der Praxis anschaulich dargestellt. Edit Meraner, geboren 1968, lebt in Eppan/Bozen. Sie hat an der Wirtschaftsuniversität Wien und Universität Innsbruck Betriebswirtschaftslehre studiert; Abschluss 1992. Seit 1996 ist sie Geschäftsführerin des Südtiroler Künstlerbundes.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen